Bja Podcast

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 50:09:07
  • More information

Informações:

Synopsis

Agiler Podcast der BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Anekdoten, Inspiration + Kontroverses in Interviews - über agile Projektmethoden, agile Teams und lernende Organisationen.

Episodes

  • Organisationsentwicklung aus der Praxis (Lukas Steurer, Nadja Stielau und Alexandra Hundertmark)

    19/01/2025 Duration: 46min

    Im aktuellen Livestream "Agile Organisationsentwicklung im Fokus" führt Lukas Steurer ein Gespräch mit den Gästen Nadja Stielau und Alexandra Hundertmark. Lukas stellt zunächst die Struktur des Live-Gesprächs vor, das etwa 30 bis 40 Minuten dauern soll, und ermutigt die Zuschauer dazu, ihre Fragen in den Kommentaren zu hinterlassen. Das Thema des Livestreams bezieht sich auf die Herausforderungen und Einsichten in der agilen Organisationsentwicklung. Lukas betont, dass seine beiden Gäste praktische Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmen mitbringen, was die Diskussion besonders bereichern wird. Nadja Stielau, stellvertretende Geschäftsführerin einer Werbeagentur, und Alexandra Hundertmark, Agile Coach bei Dirk Rossmann GmbH, stellen sich vor und bringen auf humorvolle Weise ihre Cocktail-Analogien in die eingangs gestellte Frage ein. Nadja wählt einen Gin Tonic aufgrund seines klassischen, immer passenden Charakters, während Alexandra sich für einen Wodka Gimlet entscheidet, um ihre Vorliebe für neue Erfahr

  • Labor bis Trafo Team: Transformation der Baloise (Lukas Steurer, Tobias Ranft, Tanja Junkel, Nadine Peter und Jörk Stark)

    05/01/2025 Duration: 01h14min

    In dieser Episode sprechen wir mit einem dynamischen Team von Expert*innen der Baloise, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu einem bedeutenden Transformationprozess innerhalb der Organisation teilen. Tobias Ranft führt durch das Gespräch und begrüßt seine Gäste: Lukas Steuerer, Tanja Junkel, Nadine Peter und Jörg Stark. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Fortschritte einer agilen Transformation, die das Unternehmen durchlaufen hat. Die Diskussion beginnt mit einer Vorstellung der Teilnehmer*innen, die jeweils ihre Rollen innerhalb der Baloise erläutern. Besonders spannend wird es, als sie aufgefordert werden, sich selbst als Werkzeug zu beschreiben, das ihre Arbeitsweise symbolisiert. Diese Metapher gibt einen ersten Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven, die jede Person zur Transformation einbringt. Tanja Junkel vergleicht sich mit einem Schweißbrenner, der sowohl trennen als auch verbinden kann, während Jörg Stark sich als Brückenbauer sieht, der dafür sorgt, dass Veränderungen

  • Agilität lernen (Judith Andresen, Prof. Dr. Kerstin Mayrberger & Stefan Hilmer)

    13/11/2024 Duration: 35min

    In dieser Episode des BJA-Podcasts diskutiere ich mit Prof. Dr. Kerstin Mayrberger und Stefan Hilmer das zentrale Thema des Lernens in agilen Kontexten an Hochschulen. Kerstin, eine erfahrene Hochschullehrerin mit Fokus auf digitale Transformation, und Stefan, ein ehemaliger Ingenieur und jetzt Professor für Agilität, bringen ihre Perspektiven ein, um zu ergründen, wie wir Agilität in Bildungseinrichtungen effektiv umsetzen können. Wir starten mit den Grundlagen: Was bedeutet es, agil zu lernen und agil zu arbeiten? Ich hebe hervor, dass es entscheidend ist, sowohl das agile Arbeiten als auch die Methode des agilen Lernens zu verstehen. Kerstin betont die Rolle des Empowerments im Lernprozess, während Stefan durch seine Erfahrungen in der Praxis herausstellt, wie wichtig es ist, Agilität nicht nur zu vermitteln, sondern auch aktiv zu erfahren. Diese Sichtweise stößt den Dialog darüber an, wie Lernende und Lehrende gleichermaßen auf eine agile Denkweise zugreifen und diese in größere Zusammenhänge einbetten kö

  • Veränderungen im Zeitungsverlag (Judith Andresen & Martin Mundschenk)

    22/10/2024 Duration: 47min

    In dieser Episode des BJA Podcasts besprechen Judith Andresen und Martin Mundschenk, der Geschäftsführer eines Zeitungsverlags in der Lüneburger Heide, den Übergang seines Unternehmens zu agilen Arbeitsweisen. Martin erzählt von seiner Reise als Verleger, wie er in die Fußstapfen seiner Vorfahren trat und mit den Herausforderungen konfrontiert wurde, die ein traditionelles Geschäft in einer sich schnell verändernden Medienlandschaft mit sich bringt. Er erläutert, wie der Satz „Veränderung ist unser Tagesgeschäft“ zu einem Leitmotiv für seine Organisation wurde und welche konkreten Schritte unternommen wurden, um diese Vision zu verwirklichen. Martin beschreibt, wie die Transformation nicht nur eine Anpassung der Arbeitsmethoden, sondern auch eine grundlegende Unternehmenskultur erforderte; von einem hierarchischen Command-and-Control-Modell hin zu Selbstorganisation und agilen Praktiken. Der Einfluss der Corona-Pandemie fungierte dabei als Katalysator für eine radikale Neuorganisation, die unter anderem den U

  • Persönlichkeitsprofile und Coaching (Judith Andresen & Julia Dorandt)

    07/10/2024 Duration: 32min

    In dieser Episode des BJA-Podcasts sprechen Judith Andresen und Julia Dorandt über die Anwendung von Persönlichkeitsprofilen im Coaching. Judith, agile Coachin und Expertin in der agilen Organisationsentwicklung, betont die Bedeutung von Modellen und Profilen in der Coaching-Praxis. Gemeinsam erkunden sie, wie solche Profile nicht nur die individuelle Entwicklung fördern, sondern auch die Teamdynamik positiv beeinflussen können. Julia teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Persönlichkeitsprofilen und erklärt, warum sie den Begriff „Profil“ dem Begriff „Test“ vorzieht. Sie ist der Meinung, dass Tests oft die Assoziation zu Bewertungen hervorrufen und dadurch ein negatives Gefühl erzeugen können. Die beiden diskutieren die Herausforderungen und Grenzen der Persönlichkeitsdiagnostik und wie diese oft eine pathologische oder medizinische Konnotation erzeugen kann, die sie als nicht hilfreich empfinden. Das Gespräch wechselt zur praktischen Anwendung solcher Profile im Coaching. Julia erklärt, dass sie diese auf

  • In Organisationen mit KI experimentieren (Judith Andresen & Tobias Ranft)

    23/09/2024 Duration: 33min

    In dieser Episode des BJA-Podcasts befassen wir uns mit der Einführung und Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) in Organisationen. Gemeinsam mit Tobias Ranft, einem agilen Coach und Organisationsentwickler, diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen, die sich während des Implementationsprozesses ergeben. Besonderes Augenmerk legen wir darauf, wie Organisationen die ersten Schritte zur praktischen Nutzung von KI gehen können und welche Experimente dazu sinnvoll sind. Wir starten mit der Feststellung, dass viele Unternehmen ein grundlegendes Verständnis für die Notwendigkeit von KI haben, jedoch oft durch Widerstände in der Umsetzung gehemmt werden. Hier bieten wir einen Ansatz, wie Organisationen durch Experimentieren und Erfahrungen mit der Technologie motiviert werden können, um produktive KI-Anwendungen zu entwickeln. Dabei ist es wichtig, Berührungsängste abzubauen und durch spielerisches Herangehen an die KI erste positive Erfahrungen zu sammeln. Ein zentraler Punkt unserer Diskussion s

  • Agil agil werden (Judith Andresen & Stefan Hilmer)

    09/09/2024 Duration: 27min

    In dieser Episode des Podcasts von Judith Andresen sprechen wir mit Stefan Hilmer, einem Experten für Agilität und Projektmanagement, der derzeit als Professor an der Nordakademie tätig ist. Stefan bringt seine Erfahrungen als ehemaliger Berater mit, um das Thema "Agil werden" umfassend zu beleuchten. Dabei betonen wir, dass Agilität nicht bloß ein theoretisches Konzept ist, sondern durch praktisches Erleben und kontinuierliches Lernen erreicht werden kann. Wir beginnen mit der Diskussion über die Herausforderungen, denen sich Organisationen gegenübersehen, wenn es darum geht, agil zu werden. Oftmals sind Unternehmen gut im Planen, aber weniger motiviert, die notwendigen Veränderungen aktiv umzusetzen. Stefan teilt ein Praxisbeispiel, in dem Design Thinking eingesetzt wurde, um in einem Softwareentwicklungsunternehmen die Effizienz zu steigern. Obwohl die Scrum-Teams in der Entwicklung florierten, war die Erwartung an schnellere Markteinführungen durch die Führungsetage nicht erfüllt worden. Stefan beschreibt

  • Coaching und Mentaltraining (Judith Andresen & Lukas Steurer)

    19/08/2024 Duration: 42min

    In dieser Episode des BJA-Podcasts gehe ich, Lukas Steurer, mit Judith Andresen in die Tiefe der Themen Coaching und Mentaltraining. Judith, agile Coachin und leidenschaftliche Begleiterin von Menschen in ihrer Entwicklung, eröffnet mit ihren Erfahrungen, dass der Prozess des Wachsens und Überwindens von Selbstzweifeln zentral in der Arbeit als Coach ist. Dabei beleuchten wir, wie Mentaltraining, ebenso wie Coaching, bestenfalls auf die individuellen Bedürfnisse von Klienten abgestimmt ist und wie beide Disziplinen synergistisch wirken können. Wir beginnen mit einer grundlegenden Differenzierung der beiden Praktiken. Judith definiert Coaching als einen Ansatz zur Veränderung, der sich immer dann als wirksam erweist, wenn es um einen konkreten Veränderungswunsch im persönlichen oder beruflichen Kontext geht. Im Gegensatz dazu wird Mentaltraining als ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess beschrieben, der oft mehr Tiefgang erfordert. Dabei spielt die gezielte Arbeit mit psychologischen Techniken eine zentrale

  • Impact von KI auf Unternehmen - Reinspielen (Judith Andresen & Tobias Ranft)

    04/08/2024 Duration: 37min

    Heute sprechen Tobias und ich über künstliche Intelligenz (KI) und unsere Erfahrungen als agile Coaches in der Organisationsentwicklung. Wir betonen die Bedeutung von Handeln, Erkunden und Ausprobieren im KI-Bereich, um Unternehmen in Bewegung zu bringen. Es ist entscheidend, zentrale Fragen zu stellen, Ängste zu überwinden und mutige Schritte zu unternehmen, um Chancen zu erkennen und Kreativität zu fördern. Wir haben sogar eine KI-Rallye als spielerischen Ansatz entwickelt, um KI-Konzepte zu vermitteln. In der Diskussion geht es darum, leichtes Gepäck mitzubringen und Freude am Entdecken zu haben, ohne von Infrastruktur eingeschränkt zu werden. Indem wir uns einspielen und kreativen Raum schaffen, entstehen neue Ideen und Möglichkeiten, die uns voranbringen. Wir ermutigen Führungskräfte, Ängste zuzulassen, zu experimentieren und neue Wege zu entdecken, um den eigenen Horizont zu erweitern und innovative Ideen zu entwickeln. Wir diskutieren die Rolle von KI-Technologie in kreativen Prozessen und wie sie zur

  • Flight Levels mit Klaus Leopold (Klaus Leopold & Tobias Ranft)

    21/07/2024 Duration: 45min

    Tobias Ranft begrüßt die Hörer und stellt Klaus Leopold vor, den Experten für Lean und Kanban sowie den Erfinder des Flight Level Models. https://www.flightlevels.io/https://circle.flightlevels.io/c/bloghttps://dpunkt.de/produkt/flight-levels-organisationen-mit-business-agilitaet-fuehren/https://www.linkedin.com/in/klausleopold/Klaus erklärt die Implementierung von Flight Levels in Unternehmen und wie sie die Transparenz und Verbesserungen in der Arbeitsweise fördern. Er betont, dass Flight Levels keine starren Regeln vorgeben, sondern Unternehmen helfen, ihre eigenen Arbeitsmethoden zu entwickeln. Die Bedeutung von Praxisbeispielen in Klaus' Buch über Flight Levels wird diskutiert und wie sie Unternehmen dabei unterstützen, die Konzepte in der Realität anzuwenden. Klaus erläutert, dass Flight Levels flexibel und anpassungsfähig sind, um unterschiedlichen Situationen gerecht zu werden. Die Methode liefert Muster und Lösungen, um Unternehmen bei der Identifizierung und Lösung spezifischer Probleme zu unte

  • Führung und Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

    05/07/2024 Duration: 47min

    Heute sprechen Judith Andresen und Lukas Steurer über die grundlegenden Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation in Verbindung mit Führung. Judith, als Agile Coach, führt uns in die Konzepte ein, die auf der Arbeit von Marshall Rosenberg basieren. Es wird betont, dass Selbstempathie, Empathie gegenüber anderen und aufrichtige Kommunikation im Zentrum stehen. Lukas weist darauf hin, wie wichtig Selbstreflexion und das Verständnis aller Beteiligten ist, während Judith die Rolle einer dienenden Führung hervorhebt, um das Lernen von Teams und Einzelpersonen zu fördern. Die Diskussion vertieft sich in die Herausforderungen von Führung und Empathie. Es wird betont, dass es entscheidend ist, die eigene Verantwortung und Macht zu reflektieren, um eine gleichberechtigte Interaktion zu gewährleisten. Die Bedeutung von Empathie und Selbstreflexion für eine effektive Kommunikation und Führung wird herausgestellt, um tragfähige Beziehungen aufzubauen. Die Balance zwischen Mitleid und Mitgefühl in der Kommunikation sowie

  • Die Grenzen zwischen Coaching und Therapie!

    25/03/2024 Duration: 57min

    In dieser Folge diskutieren Lukas und ich, Judith, eingehend über die Feinheiten und Bedeutung der Unterscheidung zwischen Coaching und Therapie. Wir beide bringen unsere beruflichen und privaten Perspektiven aus den unterschiedlichen Feldern ein. Wir betonen die Definitionen von Therapie und Coaching, wobei wir hervorheben, dass Coaching Menschen bei Veränderungen begleitet, während Therapie sich auf die Linderung von Leid konzentriert. Lukas hebt auch die Grenzen in der Trauerbegleitung hervor und diskutiert die Bedeutung, die Fähigkeit zu haben, schwierige Situationen mitfühlend zu halten, unabhängig von der Rolle als Coach, Therapeut oder Trauerbegleiter. In einem weiteren Abschnitt unserer Unterhaltung betonen Lukas und ich die Wichtigkeit der Selbstreflexion sowie die Notwendigkeit, die unterschiedlichen Ebenen der persönlichen Tiefe während des Coachings und der Therapie zu erkennen. Wir diskutieren die Bedeutung, die Bedürfnisse der Klienten*innen angemessen zu erkennen und darauf zu reagieren, ohne s

  • Von Agilität zu Hierarchie: Die Sehnsucht nach Altbekanntem in Krisenzeiten

    06/03/2024 Duration: 01h56min

    Wenn es wirtschaftlich ungemütlich wird, beobachten wir Organisationen häufig dabei, Veränderungen der letzten Jahre wieder zurückzudrehen. Statt Selbstorganisation und Dezentralisierung wird wieder mehr auf Hierarchie und zentrale Entscheidungen gesetzt.Warum ist das so? Welche Bedürfnisse und Anforderungen stecken hinter diesem Verhalten? Sind dezentrale Strukturen und delegierte Entscheidungen nur etwas für "gute Zeiten"? Und was braucht es tatsächlich, um Organisationen erfolgreich durch Krisen zu führen?Wir, Maike Küper und André Friedrich, haben diese Frage gemeinsam mit unseren Gästen in einer moderierten Online-Podiumsdiskussion beleuchtet. Mit uns diskutierten Nina Mrugalla (Leiterin Leadership Culture bei FIEGE), Thomas Dugaro (ehemals IT-Manager bei G+J) und Judith Andresen (Buchautorin sowie Gründerin und Eigentümerin der BERATUNG JUDITH ANDRESEN).Wir sind an einigen spannenden Aspekten vorbeigekommen, es lohnt sich auf jeden Fall, reinzuhören. Oder für alle, die dabei waren, auch nochmal nachzuhö

  • Podcastaufteilung Hausmeisterhinweis (Tobias Ranft, Lukas Steurer, André Friedrich)

    18/08/2023 Duration: 10min

    Neue Podcast-Link:_BJA Podast https://letscast.fm/podcasts/bja-podcast-b5774dee/feed_Podcast Führungsperspektiven https://letscast.fm/podcasts/fuehrungsperspektiven-beratung-judith-andresen-5dff3f01/feed_Podcast Fokus Team https://letscast.fm/podcasts/fokus-team-beratung-judith-andresen-bja-0a6bead8/feedIm Podcast der Beratung Judith Andresen sitzen wir, Lukas Steurer, André Friedrich und Tobias Ranft, zusammen. In dieser Hausmeister-Folge informieren wir über einen Systemwechsel und technische Neuerungen.Wir wechseln zu einem neuen Anbieter!Des Weiteren werden wir die Themen in verschiedene Podcast-Stränge aufteilen, um Euch einen inhaltlichen Fokus zu ermöglichen. Um uns weiterhin zu hören, abonniert den Podcast "Fokusteam" und/oder "Führungsperspektiven", je nachdem, welchem Thema Ihr folgen möchtet. Die Links zu den neuen Podcasts findet Ihr oben. Wir bitten um Rückmeldung, falls es Probleme bei der Suche gibt.Wir hören uns!PS: Solltet Ihr Interesse haben, mit uns zu den Themen Führung, Teamentwicklung, O

  • BJA061| FOKUS TEAM - Dein Auftrag im Fokus (Tobias Ranft & Lukas Steurer)

    11/08/2023 Duration: 18min

    Hast Du eigentlich einen Auftrag? In dieser Podcast-Episode sprechen Lukas Steurer und Tobias Ranft über die Herausforderungen von Aufträgen für Teamentwickler*innen und agile Coaches. Lukas teilt seine Erfahrungen mit, dass ihm immer wieder die Frage nach dem genauen Auftrag gestellt wird und dass dies oft Probleme bereitet. Er betont die Bedeutung einer klaren Formulierung und Verständnis des Auftrags. Tobias fügt hinzu, dass dies besonders in internen Konstellationen eine Herausforderung sein kann, da oft angenommen wird, dass man einfach seine Aufgabe erfüllen soll, ohne den genauen Auftrag zu kennen. Er betont auch, dass Teams oft nie fertig werden und es wichtig ist herauszufinden, ob das Team überhaupt Veränderungen möchte. Mehr in der Folge ... Viel Spaß beim Hören! Rückmeldungen zum Podcast an podcast@judithandresen.com

  • BJA059 | FOKUS TEAM - Power ON (Tobias Ranft & Lukas Steurer)

    11/08/2023 Duration: 19min

    In dieser Folge des Podcasts "Fokus Team" sprechen wir über Energizer für die Teamentwicklung. Wir diskutieren aufregende Möglichkeiten, die Energie im Team wieder aufzuladen. Wir teilen unsere Ideen und Tipps, wie man einem energielosen Team neuen Schwung verleihen kann. Schere, Stein, Papier mit Fan-Gruppen Dieses Spiel kann in größeren Gruppen zu einem energiegeladenen Abschlussfestival führen. Stiftestierkamp - Stifte auf ausgestreckten Fingern balancieren und versuchen, die Stifte der anderen Teilnehmenden herunterzuschubsen. Dieses Spiel sorgt oft für Spaß und heitere Momente im Team. Sag das Gegenteil - Übung, bei der die Teilnehmenden das Gegenteil von dem sagen, wie es ihnen tatsächlich geht, um die Stimmung zu verbessern. Klatschen mit Namen - hier ist Schnelligkeit gefragt. Die Lüge auf dem Rücken - Aktivität, um Teammitglieder besser kennenzulernen verbunden mit Spaß. "Danish Clapping" - rhythmisch klatschen und Bewegungen machen. Ein dänischer Volkssport bringt Energie und Spaß in den Raum.

  • BJA060 | Führungsperspektiven (André Friedrich und Andrea Spranger)

    07/08/2023 Duration: 20min

    Willkommen zur ersten Folge des Podcasts "Führungsperspektiven". André Friedrich und Andrea Spranger sprechen über die Vielfalt von Führung. Was gehört dazu, wie geht das eigentlich und was funktioniert wann. Die beiden umrunden das Thema einmal und führen ein in unsere neue Podcastreihe zum Thema Führungsperspektiven. In den weiteren Folgen wird immer ein konkretes Thema den Schwerpunkt setzen und immer geht es um verschiedene Blickwinkel und konkrete Tipps zum Thema Führung. Wir freuen uns auf Euer Feedback!

  • BJA058 | Agile Organisationsentwicklung - Wie geht das? (André Friedrich & Lukas Steurer)

    26/07/2023 Duration: 32min

    In dieser Podcast-Episode sprechen Lukas Steurer und Andre Friedrich über Agile Organisationsentwicklung, die Unterschiede zwischen agilem Coaching und agiler Organisationsentwicklung und über die neue Zusatzausbildung Agile Organisationsentwicklung der BERATUNG JUDITH ANDRESEN, kurz ZOE. Was bedeutet eigentlich agile Organisationsentwicklung, wie geht das und was müssen Agile Coaches und andere Menschen, die bereits in agilen Rollen in der Organisation unterwegs sind, beachten. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, in welcher Haltung agile Organisationsentwickler*innen unterwegs sind und wo die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zu einer coachenden Haltung liegen. Wir freuen uns Dein Feedback! Wenn Du Dich zur Ausbildung anmelden möchtest, geht das natürlich auch. Hier geht´s direkt zur Website der Ausbildung: https://cms.e.jimdo.com/app/cms/preview/index/pageId/1697513414?public=https://www.judithandresen.com/coachen-begleiten/agile-organisationsentwicklung-zusatzausbildung/

  • BJA057 | FOKUS TEAM - Voll auf die Ohren! (Tobias Ranft & Lukas Steurer)

    21/07/2023 Duration: 20min

    In dieser Folge sprechen wir darüber, welche anderen Podcasts man neben unserem Podcast Fokusteam hören kann. Wir sind der Meinung, dass 15 Minuten pro Woche vielleicht etwas wenig sind und ihr vielleicht mehr braucht. Wir möchten euch mit unseren Ideen und dem, was wir konsumieren in Richtung Teamentwicklung und agiles Coaching, inspirieren. Inspiration ist für uns ein wichtiges Stichwort, da wir aus anderen Podcasts immer wieder neue Perspektiven und Ideen mitnehmen können. Die vielleicht selben und ähnlichen Themen werden von anderen Personen aus verschiedenen Kontexten und aus anderen Perspektiven besprochen. Tobia und Lukas haben beide Podcasts mitgebracht, die sie gerne hören. Viel Spaß beim Hören dieser Folge und auch anderen Folgen aus der folgenden Liste! _ Methoden-Montag mit Jan Köster und Florian Meyer _ Mein Scrum ist kaputt | Agiliät, Scrum, Kanban und mehr mit Dominik Ehrenberg, Ina Einemann und Sebastian Bauer _ Agile Team Coaching mit Daniel Hommel und Armin Schubert _ Scrum Master Journe

  • BJA056 | FOKUS TEAM - Als Team durchstarten (Tobias Ranft & Lukas Steurer)

    07/07/2023 Duration: 19min

    In dieser Podcast-Folge begrüßt Lukas Steurer die Zuhörer und hat Tobias Ranft als Gast, der von seiner Erfahrung als Teambegleiter und Teamcoach berichtet. Sie möchten über die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start eines Teams sprechen. Tobias betont, dass es wichtig ist, das Warum und Wozu des Teams zu verstehen, also die Ziele und Gründe. Lukas stimmt zu und erklärt, dass es auch wichtig ist, den aktuellen Zustand des Teams und die Bedeutung der Teamarbeit zu klären. Lukas spricht über die Bedeutung der Akzeptanz des gegenwärtigen Moments und dass es nicht notwendig ist, diesen gut zu finden. Ein gemeinsames Bild im Team zu haben, um effektiv zusammenarbeiten und Ziele erreichen zu können, ist ebenfalls entscheidend. Er betont, dass es manchmal ein Lücke zwischen der aktuellen Situation und dem angestrebten Ziel geben kann und es wichtig ist, realistisch zu starten. Tobias betont, dass es auch wichtig ist, den aktuellen Zustand des Teams zu feiern und darauf aufzubauen. Er erwähnt auch, dass es an

page 1 from 4