Synopsis
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Episodes
-
Vorreiterin der deutschen Frauenbewegung: Luise Otto-Peters
12/03/2025 Duration: 14minSie war keine Barrikadenstürmerin, hatte aber revolutionäre Ideen: Bildungschancen oder politische Teilhabe für Frauen. Am 13. März 1895 starb Louise Otto-Peters in Dresden. Von Doris Arp.
-
Salzkörner, die ein Weltreich erschüttern: Gandhis Salzmarsch
11/03/2025 Duration: 14minEr marschiert 380 Kilometer und schafft damit das Symbol des indischen Widerstands gegen die britische Kolonialherrschaft. Am 12. März 1930 beginnt Mahatma Gandhi den Salzmarsch. Von Almut Finck.
-
Die Neuseelandkriege: Die Kämpfe der Maori um Land und Freiheit
10/03/2025 Duration: 15minAm 11. März 1845 beginnt in Russel der Widerstand der Maori gegen britische Kolonialherren. Es folgen die Neuseelandkriege, in denen sie ihr Land und ihre Handelsinteressen verteidigen. Von Edda Dammmüller.
-
Erster Punischer Krieg: Rom versenkt Karthagos Flotte
09/03/2025 Duration: 14minAm 10. März 241 v.Chr. gewinnt Rom die entscheidende Seeschlacht im Machtkampf mit Kathago um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer, insbesondere um Sizilien. Von Ralph Erdenberger.
-
Sigmund Freuds Neffe: Der US-Propagandist Edward L. Bernays
08/03/2025 Duration: 14minPropaganda, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung: Edward Bernays erkennt früh, wie nah diese drei einander sind. Ist er über seinen Tod am 9.3.1995 hinaus der Ahnherr der Fake News? Von Christoph Vormweg.
-
Späte Berühmtheit dank Fassbinder: Schauspielerin Brigitte Mira
07/03/2025 Duration: 14minBrigitte Mira spielt seicht und sinnlich, ist Filmpreisträgerin und Publikumsliebling im Vorabendprogramm. Bis kurz vor ihrem Tod am 8.3.2005 steht sie auf der Bühne. Von Andrea Klasen.
-
US-Soldaten erobern die Brücke von Remagen
06/03/2025 Duration: 14minAuf ihrem Rückzug soll die Wehrmacht alle Brücken hinter sich sprengen. Die Ludendorff-Brücke über den Rhein bei Remagen aber bleibt stehen - und wird am 7.3.1945 von der US-Armee erobert. Von Markus Harmann ;Joachim Heinz.
-
Eiskalte Revolution: Beginn der Tiefkühlkost-Ära
06/03/2025 Duration: 14minAm 6.3.1930 kam erstmals schockgefrorene Tiefkühlkost in den US-Handel, eine von den Inuit abgeschaute Technik, die unsere Ernährungsgewohnheiten verändert hat. Von Erik Hlacer.
-
Von der Kunst zur Macht: Cosimo I. de Medici
04/03/2025 Duration: 14minDie Dynastie der Medici bringt Kunst und Architektur nach Florenz. Mit Cosimo I. de Medici kommt politische Macht dazu: Am 5. März 1570 krönt ihn der Papst zum Großherzog. Von Irene Dänzer-Vanotti.
-
Vom Fusel zum Qualitätswein? Das Weinpanscherurteil
03/03/2025 Duration: 15minZusätze wie Honig, Zucker oder Frostschutzmittel im Wein sind billig und täuschen Qualität vor. Am 4. März 1985 erhielten zwei Brüder von der Mosel Haftstrafen fürs Weinpanschen. Von Irene Geuer.
-
Queen Elizabeth: Von der Werft direkt in den Krieg
02/03/2025 Duration: 13minDie "Queen Elizabeth" ist luxuriös und das größte Passagierschiff ihrer Zeit - doch ihre Jungfernfahrt am 3.31940 ist nicht von Glamour geprägt, sondern vom Krieg. Von Joachim Heinz ;Markus Harmann.
-
Vor Rosa Parks gegen Rassentrennung im Bus: Claudette Colvin
02/03/2025 Duration: 14minAm 2.3.1955 weigert sich Colvin, ihren Sitzplatz einer Weißen zu überlassen. Die 15-Jährige zieht als erste gegen Rassentrennung im Bus vor Gericht - und gewinnt am Ende. Von Laura Dresch.
-
The Lone Star State: Wie Texas Teil der USA wurde
28/02/2025 Duration: 13minAm 1. März 1845 verabschiedet der US-Kongress ein Gesetz, das die Annektierung von Texas ermöglicht. Der ehemalige Norden Mexikos wird zum damals 28. Bundesstaat der USA. Von Murat Kayi.
-
Henry Every erklärt sich 1695 zum Piraten
28/02/2025 Duration: 15minEr mordete, raubte und löste die wohl erste weltweite Fahndung aus: Henry Every ist einer der berühmtesten Piraten. Angeblich im Februar 1695 verfasste er einen historischen Brief... Von Herwig Katzer.
-
Märchenhaft: der iranische Schah und Kaiserin Soraya in Bonn
26/02/2025 Duration: 14minSie ist die schönste Frau der Welt, er der Schah von Persien - die Welt liegt ihnen zu Füßen. Bei ihrem Besuch am 27.02.1955 bringen sie Glamour in das graue Nachkriegs-Bonn. Von Anja Arp.
-
Ein Kämpfer für die Arbeiterrechte: Hans Böckler
25/02/2025 Duration: 14minDas fränkische Arbeiterkind Hans Böckler, geboren am 26. Februar 1875, wird zum großen Gewerkschaftspionier, Fürstreiter der Mitbestimmung und erstem Chef des DGB. Von Edda Dammmüller.
-
Daoguang: chinesischer Kaiser des Untergangs
24/02/2025 Duration: 14minIn seiner Amtszeit grassiert in China die Opiumsucht: Kaiser Daoguang verliert den Ersten Opiumkrieg gegen die Engländer. Der Herrscher stirbt am 25.02.1850. Von Almut Finck.
-
Henry Cavendish: Der Mann, der die Welt wog
23/02/2025 Duration: 14minDer britische Naturforscher Henry Cavendish (gest. am 24.2.1810) bestimmte als erster die mittlere Dichte unseres Planeten. Gleichsam wog er die Erde - ohne sie zu heben. Von Martin Herzog.
-
Filmkomiker-Legende Stan Laurel: Großmeister des Slapstick
22/02/2025 Duration: 14minStan Laurel (gestorben am 23.2.1965) war der geniale Kopf des legendären Duos "Laurel und Hardy" oder "Dick und Doof" - das berühmteste Komikerduo der Filmgeschichte. Von Christiane Kopka.
-
Mittelalterkrimi: Die Kammerfrau, die Ungarns Krone stiehlt
21/02/2025 Duration: 14minAm 22.2.1440 wird Helene Kottannerin zur Kriminellen: Sie stiehlt die ungarische Königskrone - im Auftrag der Königin. Ein Diebstahl, der die Geschichte Europas verändert. Von Maren Gottschalk.