Litradio

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 193:12:30
  • More information

Informações:

Synopsis

litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen.Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens.Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material.Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere desrenommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.Seit 2012 gibt es am Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Zürich eine weitere Litradio-Filiale.

Episodes

  • HOW TO WRITE Life could be a Dream- Folge 1

    20/02/2025 Duration: 53min

    In der ersten Folge von „How to Write“ unterhalten sich Nina Andresen und Julie Hofmeister, Studierende der Universität Hildesheim, über Ninas Text „Life could be a Dream“. Die Kurzgeschichte entstand im Rahmen eines Projektsemesters, das sich mit künstlicher Intelligenz und dystopischen Szenarien in der Literatur auseinandersetzte. Nina gibt Einblicke in die Entstehungsprozesse ihres Textes sowie der Welt, die sie gemeinsam mit anderen Studierenden erschaffen hat. Außerdem teilt sie Strategien und Tipps, die sie beim Schreiben anwendet und die ihr helfen, Schreibblockaden zu durchbrechen. Nina Andresen studiert im fünften Semester Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis mit dem Hauptfach Literatur. Ihr Text „Life could be a Dream“ wurde am 2. Februar 2025 bei NDR Kultur ausgestrahlt, begleitet von einem Gespräch mit Emma Braslavsky, Aiki Mira und Andra Vahldiek. Die Sendung kann hier nachgehört werden: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/sonntagsstudio/Sonntagsstudio,sendung1508860.html

  • Worum es nicht GEHT oder vielleicht DOCH: How not to dance with strangers

    13/02/2025 Duration: 58min

    Kennt ihr das auch? Ihr habt das immer gleiche nervige Problem, das ihr einfach nicht gelöst bekommt? Und dann lest ihr einen Text, in dem einer Figur so ungefähr ziemlich fast genau das gleiche passiert? Tajana vertänzelt sich zum Beispiel mit ihren Kommiliton:innen vor Seminarbeginn regelmäßig in awkward Gesprächssituationen. Wahrscheinlich helfen ihr bei diesem Problem ihr Gast Lennart Prill und sein Text „drei hoch, drei nach links“! Der Hildesheimer Literaturpodcast für bedeutsame Nebensächlichkeiten startet mit seiner ersten Folge. Viel Spaß beim Zuhören und schön für uns, dass ihr mit dabei seid. Der Text wurde eingelesen von Julia Mareen Korte. Das Coverdesign stammt von Rahil Alamshahi.

  • Ulrike Brantl - Planetarium || 248 Sachen Genrelesung

    08/02/2025 Duration: 31min

    Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.

  • Leo Lemke - Das thalassische Lachen || 248 Sachen Genrelesung

    08/02/2025 Duration: 26min

    Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.

  • Marc Östreich - Das überfragte Orakel || 248 Sachen Genrelesung

    08/02/2025 Duration: 32min

    Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.

  • Noon FOLGE 20 (Seite 350-ENDE)

    23/12/2024 Duration: 52min

    Mehr als ein Jahr haben wir durch Coming of Karlo und Noon in Lisa Kränzlers Welt verbracht. Ein letztes Mal widmen wir uns letzterem Roman (falls man ihn so nennen darf), um unseren Frieden mit Karlo, der den Krieg gegen seinen leichenhaften Nicht-Vater mit einem DUNE-esquen Kuss besiegelt, zu schließen, den Fischen, unter anderem der geliebten Wanda, aufwiedersehen zu sagen und natürlich um festzustellen, was das Werk in uns ausgelöst hat. Euphorie, Enttäuschung, Brainrot? Nur die Karlophagen kennen die Grenzen. Die Sprache kennt keine. Und trotzdem ist es irgendwann vorbei. Wir bedanken uns bei allen, die treu mit uns gelesen haben und wünschen frohe Feiertage + einen smoothen Rutsch ins Jahr 2025! Content Note In dieser Folge sprechen wir über Tod, religiöses Trauma, körperliche Gewalt und Suizid.

  • Ein Nachgespräch zur Buchbasel

    21/12/2024 Duration: 45min

    Die Buchbasel ist ein jährlich abgehaltenes schweizerisches Literaturfestival. Drei tagelang, vom 15. bis zum 17.11. waren Mitglieder der Litradio-Redaktion dort und haben sich mit literarischen Eindrücken vollgesaugt, um von den Highlights berichten zu können. Wir besprechen das 'Schwärmen', das das diesjährige Motto darstellte, die Veranstaltungen, aus denen wir besonders viel mitnehmen konnten, das Lebensgefühl in Basel und wie es dazu kam, das wir unseren Weg dorthin gefunden haben. Neben Schwärmerei für Behzad Karim Khani und Carolin Emcke erwarten euch Fanfiction, PDF-Publishing, Interventionen und queer-feministische Agrarwissenschaft.

  • Noon FOLGE 19 (Seite 300-350)

    20/12/2024 Duration: 37min

    Der Text liefert ein Wettergebnis. Ritschi hat nicht Karlos Bein zertrümmert. Was nicht bedeutet, dass er ihm keine Gewalt antat; im Gegenteil. An der Pommesbuden hören wir statt French Fries von Beef und Leberhaken, beides Spezialitäten (gratis(für umsonst)) ausgeteilt von Oberlappen Westside. Apropos Westside: 2PAC tritt auf, um ein Shout-out an die reale Gewalt zu geben, von der Karlo unter inspiriert ist. Dann wechseln wir schnell wieder in die Fiktion und tauchen erneut ein in 'Ein Fisch namens Wanda'. Ein Leseabschnitt, der sich - wie so oft in Noon - einmal durch alle Themengebiete und Realitäten hindurchbewegt. Bis zur nächsten Folge lesen wir die Seiten 350-ENDE Content Note In dieser Folge sprechen wir über Tod und körperliche Gewalt.

  • Noon FOLGE 18 (Seite 250-300)

    13/12/2024 Duration: 50min

    Noon FOLGE 18 (Seite 250-300) by Litradio

  • TRANSIT - Ulli Brantl

    06/12/2024 Duration: 11min

    TRANSIT - Ulli Brantl by Litradio

  • Fremde im Wald - Nike Bender

    06/12/2024 Duration: 11min

    Fremde im Wald - Nike Bender by Litradio

  • die ballade der lilie - Enya Márquez

    06/12/2024 Duration: 02min

    die ballade der lilie - Enya Márquez by Litradio

  • In einer Badewanne schwimmen keine Seerosen - Marlo Oberließen

    06/12/2024 Duration: 11min

    In einer Badewanne schwimmen keine Seerosen - Marlo Oberließen by Litradio

  • kaffee im slip - Andra Vahldiek

    06/12/2024 Duration: 08min

    kaffee im slip - Andra Vahldiek by Litradio

  • 29 - Julius Jung

    06/12/2024 Duration: 13min

    29 - Julius Jung by Litradio

  • Rauchgrau - Melina Weber

    06/12/2024 Duration: 06min

    Rauchgrau - Melina Weber by Litradio

  • Diesmal nicht - Laura Hansen

    06/12/2024 Duration: 13min

    Diesmal nicht - Laura Hansen by Litradio

  • Wie politisch ist Schlaf, Theresia Enzensberger? - Lesung im St. Jakobi Hildesheim

    29/11/2024 Duration: 58min

    Im Literaturhaus St. Jakobi in Hildesheim schlafen die Wale. An den Kirchenwänden, die überströmt sind von Wassermassen, stehen sie senkrecht, tief versunken in der Erholsamkeit. Hin und wieder erklingt wohliger Gesang, den Rest der Geräuschkulisse machen die wogenden Wellen aus. Auf der Bühne wird über den Schlaf berichtet, gelesen, philosophiert. Theresia Enzensberger liest aus Schlafen, ihrem neuen Buch aus der Reihe Leben. Darin erzählt sie von den Qualen der Schlaflosigkeit sowie der Stigmatisierung von übermäßigem Schlaf. Davon wie der Schlaf uns in die Passivität versetzt, wie er uns stärkt und dennoch oftmals als Schwäche wahrgenommen wird. Es geht um die philosophischen und politischen Ebenen des Schlafs. Die Optimierungsgedanken, die uns zwingen möchten, um 5 Uhr morgens aus dem Bett zu kriechen, die Arbeitskraft, die durch den Schlaf erneuert wird und die frühaufstehenden Lärchen, die eine normierte Vorstellung von Schlaf vermitteln wollen, die unsere persönlichen Bedürfnisse völlig ungeachtet läs

  • Noon FOLGE Folge 17 (Seite 200-250)

    24/11/2024 Duration: 36min

    Beflügelt von Lisa Kränzlers literarischer Energie widmen auch wir uns nun dem Kuxus. Kay trägt Literatur vor. Ob wir den Prozess dadurch besser verstehen? Dafür gibt es keine Garantie. Doch wir geben unser Bestes, die Struktur, die plötzlich dreidimensional malerisch wird, zu überblicken. Arno Schmidt wird zum wiederholten Mal als Vergleich herangezogen, diesmal von Lisa selbst. Wir überlegen, warum er nie einen großen Roman geschrieben hat, falls diese These überhaupt zutrifft, wie seine Texte heute aussehen könnten und was es mit der Gleichzeitigkeit in der Literatur auf sich hat. Mit Gastauftritten von Zeit Online, Schrättelinchen und Subway Surfers. Bis zur nächsten Folge lesen wir die Seiten 200-250

  • Noon FOLGE 16 (Seite 150-200)

    24/11/2024 Duration: 40min

    Kux mal einer an: Die Zeit vergeht im Seitenflug; noon sind 16 Jahre vergangen und die Welt sieht ganz anders aus. Was hat sich verändert, was bleibt? Karlo studiert in Freiburg und reist nach Tokio, Frank erlebt einen sympathisierenden Tod, Lina steht immer noch auf Achim, Ilsa kämpft gegen Weihnachtsessen und Trauertrinken. Wir fragen uns, ob wir jünger sind als Karlo (Spoiler Alert: Ja) und wie es wohl wäre, der Figur IRL über den Weg zu laufen (Spoiler Alert: nicht so cool). Noch dazu erscheint Curtis James Jackson III himself a.k.a. 50 Cent und erhellt uns über die 9 Kugeln, die nicht nur den zweiten Kuxus-Anbruch strukturieren sondern darüber hinaus unser gesamtes Universum. Es ist so komplex wie faszinierend, so konkret wie abstrakt, so spannend wie die Beziehung zwischen Lisa Kränzler und ihren Figuren, der wir in dieser Folge ebenfalls verstärkt nachgehen. Bis zur nächsten Folge lesen wir die Seiten 200-250

page 1 from 25