Synopsis
Wissenschaft ohne Organisationszwang
Episodes
-
Lesezirkel: Raymond Smullyan - A Budget of Living Paradoxes
01/04/2021 Duration: 02h11minLesezirkel Gespräch mit Immanuel, Christoph und Michael.
-
Logik der Forschung IV - Abbruch
25/03/2021 Duration: 01h23minEntspannende Runde in der wir uns lose angelehnt über die Logik der Forschung sprechen.
-
Logik der Forschung III - Konventionalismus
10/03/2021 Duration: 02h54sDritter Termin des Lesezirkels von Immanuel, Christoph und Michael in dem das Buch "Logik der Forschung" von Popper besprochen wird. Wir koordinieren uns über Mastodon.
-
Logik der Forschung II - Universalienproblem
03/03/2021 Duration: 01h54minIntensive Diskussionen über das Universalienproblem, über die Unterscheidung von Universalien und Individualien, die Drei-Welten-Lehre, Wissenschaftsgeschichte und so weiter.
-
Logik der Forschung I
03/02/2021 Duration: 01h53minLesezirkel vom 03.02.2021 mit Immanuel, Christoph und Michael. Wir koordinieren uns über Mastodon: https://ifwo.eu
-
Institutionalisierte Wirkmächtigkeit
01/02/2021 Duration: 51minRationalWiki: https://rationalwiki.org/wiki/Main_Page Immanuel: https://ifwo.eu/@bertrandterrier Michael: https://ifwo.eu/@sozialwelten
-
Die unterkomplexe Reflexion des Speicherproblems
25/01/2021 Duration: 35minGespräch zwischen Immanuel, Christoph und Michael. Wir koordinieren uns über Mastodon: https://ifwo.eu
-
Zwischen den Jahren
30/12/2020 Duration: 02h52minDas Buch über das wir sprechen: Cybernetic Revolutionaries - Technology and Politics in Allende's Chile von Eden Medina.
-
Mensch-Maschine-Kommunikation
16/11/2018 Duration: 01h17minVom 16. bis zum 19. November findet die Klausurtagung Mensch-Maschine-Kommunikation statt, bei der Rolf Todesco regelmäßig teilnimmt. Michael und Rolf sprechen über Themen, die auch für die Tagung relevant sind und über Perspektivität vor dem Hintergrund ihres gemeinsamen Twitter Lesezirkels.
-
Metaphorum – Rückblick mit Benjamin
09/11/2018 Duration: 33minEin Gespräch mit Benjamin über die zurückliegende Metaphorum Konferenz 2018, die vom 2. bis zum 4. November in den Räumlichkeiten von Super7000 und SipGate in Düsseldorf stattgefunden hat. metaphorum.org
-
Metaphorum Rückschau
08/11/2018 Duration: 47minMichael und Christoph sprechen über das zurückliegende Metaphorum, an dem Michael zusammen mit @filterraum, @mundauf und vielen anderen teilgenommen hat. In unserem Gespräch kommen wir auf die Tradition kybernetischer Konferenzen zu sprechen und beobachten die Involvierung des Internet mit derartigen Zusammenkünften.
-
Kybernetik und Management
21/09/2018 Duration: 44minEinstieg in Gespräche zwischen Christoph und Michael über Kybernetik und Management. Wir berühren ganz im Groben die Themen Stafford Beer, Designing Freedom, Viable Systems, Requisite Variety... Erstes Suchen in einem breitem Feld.
-
Vorbereitungen zur Metaphorum-Konferenz
07/09/2018 Duration: 24minGespräch zwischen Mark Lambertz, Michael Wald, Klaus Kusanowsky und Michael Karbacher über die bevorstehende Metaphorum-Konferenz: "Redesigning Freedom", die am 2., 3. und 4. November in Düsseldorf in den Räumen von Sipgate stattfinden wird. Das Gespräch findet sich bereits auf YouTube. Hier findet es sich zusätzlich als Audio-Variante mit Kapitelmarken, um im weiteren Verlauf der Vorbereitungen alle besprochenen Details bequem über die Kapitelmarken aufrufen zu können. Twitter: #Metaphorum / #StaffordBeer Mark Lambertz: @mkyschnitzel Michael Wald: @filterraum Klaus Kusanowsky: @kusanowsky Michael Karbacher: @adloquii
-
Privilegierung
26/11/2017 Duration: 01h37minKürzlich fand das TweetupZRH statt, ausgehend von der langen Nacht der Philosophie in Zürich, vier Tage lang. Dem voraus ging das TweetupHH, sowie zahlreiche andere Kommunikaitonen und Interaktionen. Die Frage nach Exklusion und Privilegien hat sich als zentrales Thema dieses Gespräches im Gespräch selbst entfaltet. Geplant war das so nicht, insofern hat auch dieses Gespräch wieder hervorragend funktioniert.
-
Patternarbeit #tweetupZRH
27/10/2017 Duration: 01h47minAufnahmedatum war der 25. Oktober 2017. Offen abgelegt am 27. Oktober 2017. Vorbereitungsgespräch für das diesjährige #tweetupZRH - 16.11.17 bis 19.11.17 in Zürich. Das Programm (Arbeitsdokument; frei zur Bearbeitung): https://goo.gl/2Czm98 Am Freitag Nachmittag steht Patternarbeit auf dem Programm. Michael möchte von Andreas mehr über Konzept, Hintergrund und Ablauf erfahren, weshalb sich die beiden zu einem Podcast verabredet haben. Twitter: #tweetupZRH
-
Berliner Internet
18/10/2017 Duration: 01h20minMartin und Michael sprechen seit längerer Zeit mal wieder miteinander über Ortswechsel, Twitterkommunikation, Jobs für Akademiker, Gentrifizierung und Hotelgewerbe. Martin zieht nach Hamburg, Michael ist vor kurzem von Hamburg nach Köln gezogen. Wir besprechen die verschiedenen Stadtteile von Hamburg, Fragen in Zusammenhang mit Vergesellschaftung durch Arbeit, Berliner Verhältnisse bei Twitterkommunikation und so weiter.
-
-
Globalokal
06/08/2017 Duration: 01h31minAndreas @pymwater und Michael suchen in ihrem erstem Gespräch nach Themen und Fragestellungen. Der Fokus landet schnell bei globalen Themen und ihrer lokalen Relevanz.
-
Dezentrale Produktion
13/05/2017 Duration: 01h30minFortsetzung der Colloquium Gesprächsreihe zwischen Christoph und Michael in denen es regelmäßig um Medienwechseln und nächste Gesellschaft geht unter Zuhilfenahme soziologischer und psychologischer Literatur, insbesondere mit Bezug zu Systemtheorie nach Dirk Baecker und Niklas Luhmann.
-
Informationserarbeitung
06/05/2017 Duration: 01h21minEin Gespräch über Informationserarbeitung, Informationsverarbeitung, Erklärungsprinzipien, Präskriptives Vorgehen, Vorgehen unter der Bedingung von Unbekanntheit und vieles mehr. Gegen Ende gab es leider einige technische Schwierigkeiten, die das Gespräch beendet haben. Wir bitten dies zu entschuldigen.