Radio Bremen: Mare Radio

Informações:

Synopsis

Themen rund ums Meer aus den Bereichen Wissenschaft, Literatur, Politik, Kunst und Musik.

Episodes

  • Kiribati | Tanzen gegen den Untergang

    26/07/2021 Duration: 38min

    33 schmale Inselatolle, die sich auf eine riesige Wasserfläche verteilen: Das ist Kiribati, ein kleiner Südseestaat mitten im Pazifik. Das kleine friedliche Land am anderen Ende der Welt – 14.000 km und 50 Flugstunden von Deutschland entfernt – scheint mitten im Nirgendwo zu sein, und doch ist es mitten im Weltgeschehen, in einer der entscheidendsten Entwicklungen unserer Zeit: Kiribati ist das Land, das womöglich das erste Opfer des Klimawandels wird. Durch den steigenden Meeresspiegel werden die Inselatolle künftig nicht mehr bewohnbar sein. In der fünften Folge des Mare-Podcasts erfährt Zozan Mönch von der ARD-Korrespondentin Lena Bodewein, wie die Einwohner von Kiribati mit dem drohenden Verlust ihrer Heimat umgehen, und testet mit ihr die entspannende Wirkung des traditionellen Getränks Kava-Kava. Der Mare-Podcast ist eine Kooperation von Bremen Zwei und der Zeitschrift Mare.

  • Färöer | Von einsamen Männern und tanzenden Schafen

    12/07/2021 Duration: 51min

    Der Job als Fischer ist hart, die Landschaft karg, sein Leben einsam: Wenn der Färöer-Mann nachhause kommt, wartet dort oft nur die Mutter auf ihn. Mit ihr sitzt er abends alleine auf dem Sofa, in Jogginghose und zwischen Kuscheltieren, vergeblich wartend auf die große Liebe. Der Mare-Autor Dimitri Ladischensky hat die einsame Seele des Färöer-Mannes kennengelernt – denn die dänischen Inseln haben schlicht ein Frauenproblem. Immer mehr Färöer-Frauen wandern in die großen Städte ab; zurück bleiben die Männer, die alten Zeiten hinterher trauern. Im Mare-Podcast erzählt Dimitri Ladischensky von seinen Begegnungen mit den Jägern der verlorenen Zeit – und nimmt uns mit in die Inselwelt der Färöer, wo die Wasserfälle von unten nach oben fließen und der Wind die Schafe tanzen lässt. Der Mare-Podcast ist eine Kooperation von Bremen Zwei und der Zeitschrift Mare.

  • Rimini | Reise ins Familienalbum

    28/06/2021 Duration: 41min

    Nummerierte Strandabschnitte, die Liegestühle und Sonnenschirme ordentlich aufgereiht, das Meer flach, die Sonne heiß, die Pasta al dente: So lockt die Adria seit der Mitte des letzten Jahrhunderts Urlauberinnen und Urlauber an, ganze Familiengenerationen aus Deutschland haben hier ihre Sommerferien verbracht. Auch die Fernsehjournalistin Cristina Trebbi verbindet etwas mit dem Badeort. Schließlich hat ihre Mutter im dortigen Grand Hotel ihre Hochzeit gefeiert. Kurzerhand nahm Trebbi ihre Mutter mit auf Recherchereise, sie studierten das Strandleben in Bagno 26 und lernten einen Bademeister kennen, der nicht nur seine Gäste, sondern sogar deren Hunde mit Namen begrüßt. In der dritten Folge des Mare-Podcasts erfährt Zozan Mönch, was Italiener und Deutsche beim Sonnenbaden unterscheidet, warum man unbedingt einen Roller oder ein Skateboard mitnehmen sollte und welche Spezialität aus Rimini mit jeder Pasta mithalten kann. Der Mare Podcast ist eine Kooperation von Bremen Zwei und der Zeitschrift Mare.

  • Kihnu | Die Insel der glücklichen Frauen

    14/06/2021 Duration: 01h01min

    Wie glücklich oder unglücklich eine Frau ist, sieht man ihr auf der estnischen Insel Kihnu schon von weitem an. Je mehr Rot sich in ihrem Rock findet, desto besser ist die Stimmung. Wer dagegen trauert, der trägt blaue Röcke. Die Filmemacherin Julia Finkernagel hat die Inselgesellschaft ein Jahr lang im Wechsel der Jahreszeiten begleitet, ist eingetaucht in die Traditionen und Rituale der Inselgemeinschaft und hat die berühmteste Sängerin der Insel getroffen. Im Mare-Podcast erzählt sie von der Zerrissenheit der Insel-Bewohner zwischen Tradition und Tourismus, einem geheimnisvollen Schnaps für ein langes Leben und einer Gesellschaft, die so innig mit dem Meer verbunden ist, wie an wenig anderen Orten dieser Erde. Der Mare-Podcast ist eine Kooperation von Bremen Zwei und der Zeitschrift Mare.

  • Tanger | Die Stadt an den zwei Meeren

    30/05/2021 Duration: 49min

    Es ist dieser spezielle Geruch, das besondere Blau des Meeres und die Idee von Freiheit, die Menschen aus aller Welt immer wieder in die marokkanische Hafenstadt Tanger zieht. Auch der Schriftsteller und Journalist Christian Schüle ist der Stadt an den zwei Meeren verfallen. Im Mare-Podcast nimmt er uns mit durch die Altstadt und an den neuen Hafen von Tanger. Im Gespräch mit Zozan Mönch verrät er, wo er am liebsten dem Ruf des Muezzins lauscht, wie es kam, dass er auf dem Sessel des berühmten Schriftstellers Paul Bowles Platz nehmen durfte und welches die einzig richtige Art ist, marokkanischen Minztee einzuschenken. Der Mare-Podcast ist eine Kooperation von Bremen Zwei und der Zeitschrift Mare.

  • Mare-Podcast – Trailer

    18/05/2021 Duration: 02min

    Der Mare-Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest an Land, um Geschichten vom Meer zu erzählen. Ob einsame Inseln, Hafenmetropolen oder Unterwasserwelten: In jeder Folge lernen wir einen Ort in der Welt kennen, für den das Meer eine entscheidende Rolle spielt.

page 3 from 3