Online-business Lounge - Von Marit Alke

Informações:

Synopsis

Der Podcast für alle, die mit eigenen Onlinekursen entspannt in ihr Online-Business hineinwachsen wollen. Von Marit Alke, www.marit-alke.de

Episodes

  • OBL039 Mit einem eigenen Mitgliederbereich raus aus "Zeit gegen Geld" - Interview mit Tina Gärtner

    13/07/2016 Duration: 53min

    Eine Beraterin baut sich einen Mitgliederbereich auf - und schafft sich dadurch mehr Freiheit als es ihr mit dem normalen Beratungsgeschäft und dem Anbieten von Präsenzworkshops möglich wäre. Gleichzeitig bietet sie damit einen sehr hohen Nutzen für eine wachsende Zahl an Kunden: Der 2014 gegründete Hundeunternehmer-Club von Tina Gärtner hilft mittlerweile deutlich über 100 Selbständigen "in der Branche Hund", regelmäßig AN statt immer nur IN ihrem Business zu arbeiten und besteht aus einer wertschätzenden Community von Gleichgesinnten. Dieser Club startete nicht "wie eine Rakete", sondern wuchs parallel zur Selbständigkeit organisch - und seit diesem Jahr sogar organisch-dynamisch durch veränderten Fokus. In diesem Interview erzählt Tina ihre Story - von der Karriere im Großkonzern bis hin zu ihrem gut laufenden Online-Business mit eigenem Memberbereich. Wenn du dir auch vorstellen könntest, einen eigenen Club / einen Mitgliederbereich zu gründen, dann solltest du hier 'reinhören - da sind mit

  • OBL038 Mitgliederbereiche vs. Onlinekurse - Unterschiede, Anwendungsbereiche, Kombinationsmöglichkeiten

    06/07/2016 Duration: 35min

    Unter welchen Umständen ist ein Mitgliederbereich für dein Business geeignet? Wie unterscheiden sich Mitgliederbereich von Onlinekursen? Wie kann sich ein Kurs zu einem Mitgliederbereich weiterentwickeln? Mit dieser Grundlagen-Folge möchte ich hier ein wenig Klarheit schaffen und vielleicht auch die Inspiration geben, kreativ über neue Formate der Zusammenarbeit mit deinen Kunden nachzudenken.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge38.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL037 So bereitest du dich auf die Erstellung deiner Audio- und Video-Materialien vor - Interview mit Steffi Schwarzack

    29/06/2016 Duration: 43min

    Audios einzusprechen ist ein wichtiges Element bei der Kursentwicklung, entweder für Lern-Audios oder für Lernvideos. Viele Kursentwickler scheuen davor zurück oder empfinden das Aufnehmen der eigenen Stimme als herausfordernd. Gutes Sprechen ist wichtig, um die Aufmerksamkeit deiner Teilnehmer innerhalb deiner Videos oder Audios zu halten! Steffi Schwarzack ist gelernte Sprech-Wissenschaftlerin und gibt hier gute Tipps, wie du mit mehr Freunde und Leichtigkeit und guter Vorbereitung an die Erstellung von audio-visuellen Lernmedien herangehst. Dabei geht es um die mentalen Hürden genauso wie um ganz praktische Dinge, die du vorbereitend tun kannst, damit du mit deiner Stimme überzeugst. Ich freu' mich, wenn du reinhörst!Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge37.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL036 Mein herrlich unperfektes Online-Business - profitabel, wachsend und erfüllend

    23/06/2016 Duration: 30min

    Bestimmt kennst du das auch: Dein Online-Business hat diverse Baustellen. Und damit sind nicht nur die spannenden Produkt-Ideen gemeint, sondern die Basics, das Fundament wie Webseite, Prozesse, Social Media und Co. Mein Business entspricht an sehr vielen Stellen nicht dem "Lehrbuch", den gängigen Empfehlungen - und ich will einige dieser Baustellen jetzt endlich angehen! Bei dieser Gelegenheit ist mir aber bewusst geworden, wie weit ich - trotz der ganzen Baustellen - mit meinem Business schon gekommen bin: Es ist profitabel, wachsend UND macht mich sehr glücklich und erfüllt. Die Botschaft, die ich dir in diesem sehr persönlichen Artikel mitgeben will ist: Besinne dich auf das Wesentliche! Es gibt viele Tipps, die sich zwar sehr schlüssig anhören und sicher auch hilfreich sind - im Kern aber geht es um Beziehungen und Mehrwert.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge36.Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit deinem Netzwerk - ich 

  • OBL035 Kann man online, ohne direkten Kontakt, etwas bewirken? (Hörerfrage)

    16/06/2016 Duration: 28min

    Kann ich in einem bei den Kunden so viel bewegen, wie als Präsenz-Trainer oder -Coach? Diese Frage beschäftigt viele, die bisher prozessorientiert im direkten Kontakt mit Menschen arbeiten - vor allem im Bereich Persönlichkeitsentwicklung im weiteren Sinne. Und neulich erreichte mich dazu wieder eine Hörerfrage - daher gehe ich in dieser Folge mal auf diese Frage ein. Natürlich wie immer nicht einfach Frage-Antwort, sondern ich beleuchte die verschiedenen Sichtweisen, die man auf das Thema Wirksamkeit bei Onlinekursen einnehmen kann. Warum die Wirksamkeit von Onlinekursen bei uns Solopreneuren wirklich oft aus dem Fokus rutscht - und warum das bei Unternehmenstrainings meist anders ist. Wie du durch das Denken in Wahrscheinlichkeiten dir immer wieder klar machst, dass du mit Onlinekursen andere Menschen erreichst als mit deinen anderen Vor-Ort-Angeboten. Was ich aus eigener Erfahrung berichten kann über das Vertrauen, das auch online zwischen Menschen entsteht und wie mich die Rückmeldung von jungen

  • OBL034 Die verschiedenen Kurshosting-Lösungen im Überblick

    01/06/2016 Duration: 31min

    Wo bekommt dein Onlinekurs sein "Zuhause"? Wie wirst du deine Kursmaterialien zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Teilnehmer ausliefern? Wenn du vor dieser Frage stehst und schon ein wenig recherchiert hast, dann hast du schon gemerkt, dass es unzählige Kursplattformen und viele Möglichkeiten gibt, seinen Kurs  zu hosten. Und es kommen monatlich neue dazu - was die Orientierung und die Entscheidung nicht gerade leicht macht.In dieser Folge (die es auch als Blogartikel gibt) möchte ich dir einen Überblick darüber geben, welche Möglichkeiten es grundsätzlich gibt - und wann welche davon für dich in Frage kommt. Mit der Klarheit kannst du dann gezielt nach spezifischen Lösungen suchen.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge34.Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL033 Spreadmind, die Komplettlösung für Onlinekurs-Unternehmer - und die Story dahinter. Interview mit Mario Schneider

    22/05/2016 Duration: 01h07min

    Mit Spreadmind 2.0 kommt eine interessante Plattform auf den Markt, die keinen geringeren Anspruch hat, als eine Komplettlösung für den Aufbau eines Online-Business zu sein. Nicht nur Kursplattform, sondern auch Blog, Landingpages, Email-Marketing, Zahlungsabwicklung - alles ist dabei. Das ist schon faszinierend - und mich interessierten bei diesem Interview die Hintergründe: Wie ist Mario Schneider darauf gekommen, so eine Lösung zu bauen? Wieso wagt er sich auf so herausforderndes Terrain wie Zahlungsabwicklung und Email-Marketing, wenn es doch für alles Komponenten gibt? Was sollte jemand mitbringen, der sein Business auf seine Plattform verlegt? Und was sind seiner Meinung nach die Erfolgsfaktoren für Onlinekurse? Daraus geworden ist einerseits eine spannende persönliche Story und andererseits ein recht guter Einblick hinter die Kulissen von Spreadmind - die dir die Entscheidung leichter machen dürfte, ob das etwas für dich ist.Das Demo-Video, in dem uns Mario mit in seine Pl

  • OBL032 Wege zur Skalierbarkeit - mit oder ohne Onlinekurse. Interview mit Monika Birkner

    18/05/2016 Duration: 01h03min

    Das eigene Business skalierbar machen - also mehr erreichen bei letztlich gleichbleibendem Arbeitseinsatz - das ist etwas, das viele Solopreneure wollen. Monika Birkner hat einen sehr ganzheitlichen Blick auf das Business von Einzel-Unternehmern - und sieht Skalierbarkeit zum einen nicht als einziges Ziel, das man anstreben sollte und zweiten Onlinekurse nicht als einziges Mittel, um Skalierbarkeit zu erreichen.In diesem Interview sprechen wir über die verschiedenen Wege zur Skalierbarkeit und was ein erster Schritt sein kann, wenn einem Onlinekurse als zu große Hürde erscheinen.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge32.Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL031 Kann man nur in der Nische "Geld verdienen im Internet" mit Onlinekursen verdienen?

    10/05/2016 Duration: 37min

    In meiner Facebook-Gruppe wurde neulich die Frage gestellt, ob man eigentlich nur in der Nische „Geld im Internet verdienen“ mit Kursen gutes Geld verdienen könne. Wo denn eigentlich die Kurse für Schwimmlehrer, Kochinteressierte und Lebensglück-Sucher zu finden wären. Diese Frage und die anschließende Diskussion haben mich zu diesem Artikel inspiriert. Ich möchte damit einerseits Einsteiger sensibilisieren, nicht zu leichtfertig zu Kursen und anderen "digitalen Produkten" zu greifen, die mit großen Versprechungen aufwarten. Und andererseits möchte ich auch Mut machen dafür, sich mit dem eigenen Thema an einen Onlinekurs heranzuwagen. Denn natürlich kann man nicht nur in der "Schnell-reich-im-Internet"-Nische gut mit eigenen Kursen verdienen!Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge31.Welche Erfahrungen hast du selbst gemacht? Welche Zweifel hast du bezüglich deines eigenen Onlinekurs-Themas? Hast du einen profitablen Onlinekurs, den du uns zeig

  • OBL030 Wie du mit Hilfe von kostenlosen Webinaren die Videos für deinen Kurs erstellst. Interview mit Shailia Stephens

    27/04/2016 Duration: 58min

    Shailia ist Coach und Beraterin und hat einen vollen Terminkalender. Sie liebt ihre Arbeit mit ihren Premium-Einzelkunden - möchte aber auch gerne einen Onlinekurs als Alternative / Ergänzung dazu anbieten können. Ihr Problem: Ein voller Terminkalender! Der erste Baustein ihres Flagschiff-Programms ist in enger Zusammenarbeit mit mir entstanden und für die anderen drei hat sie eine smarte Lösung gefunden: Sie produziert ihre Input-Videos für den Kurs, indem sie diese vorab sehr großzügig verschenkt! Ist das nicht paradox? Kann man etwas verkaufen, das man vorher im großen Stil verschenkt hat? Und kann man gute Videos produzieren durch Aufnehmen kostenloser Webinare? In diesem Interview sprechen wir über diese Strategie - und wollen dich damit inspirieren, nicht immer nur an das klassische "Tür-zu-ich-produziere-gerade" Bild zu denken, wenn du deinen Kurs entwickelst.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge30.Ich freue mich über deine Rezen

  • OBL029 Woher die Zeit nehmen einen Onlinekurs zu entwickeln?

    20/04/2016 Duration: 29min

    Parallel zum Alltagsgeschäft und vorhandenen Kunden die Zeit finden, einen Onlinekurs zu entwickeln – wie kann das gehen? Gerade wenn das bisherige Geschäftsmodell auf dem „Tausch Zeit gegen Geld“ beruht, ist das nicht ganz einfach, weil ja jede nicht-verkaufbare Stunde einen Einkommensverlust bedeutet. In dieser Folge mache ich mir ein paar Gedanken darüber, mit welcher inneren Haltung du hier vorankommst und wie du zumindest teilweise das Dilemma aufheben kannst. Zeit herzaubern kann ich dir leider auch nicht und dir diese Übergangsphase ersparen ebenfalls nicht – aber ja vielleicht ein paar Ideen mitgeben, wie du das Problem für dich lösen kannst.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge29.Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL027 Was kommt nach dem ersten Onlinekurs?

    23/03/2016 Duration: 33min

    Der erste Onlinekurs hat eine ganz besondere Magie, die Pilot-Teilnehmer sind oft über Jahre unvergessen, die Energie für den ersten Kurs besonders hoch. Und wie geht es weiter, wenn der erste Kurs fertig ist?Welche Möglichkeiten tun sich da auf? Welche neuen Herausforderungen warten dann? Feststeht: Es ist ein ganz neues Universum, was sich da auftut. Auf einmal sind da viel mehr Wahlmöglichkeiten und Chancen als vorher. Und gleichzeitig birgt genau das auch wieder die Gefahr des Verzettelns und den Fokus aus den Augen zu verlieren. Und genau dieser Fokus ist das entscheidende Puzzlestück, das darüber entscheidest, ob du weiter Freude an deinen Kursen hast - oder ob die Luft nach einem kurzen Höhenflug schnell wieder entweicht.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge27.Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL028 Die Kurs-Plattform E-Shepherd - und wie du als Coach Teilnehmer in deinem Kurs individuell betreust. Interview mit Anton Korduan

    22/03/2016 Duration: 01h06min

    Anton hatte ein großes Problem: Er wollte als Coach seinen Teilnehmern gerne standardisierte Arbeitsunterlagen zukommen lassen - diese aber je nach individuellem Fortschritt freischalten können. Die vorhandenen Kurs-Hosting-Plattformen bieten aber alle nur zeitgesteuerte Auslieferung an. Als ihm klar wurde, dass das noch mehr Coaches brauchen könnten, nutzte er seine Programmierkenntnisse raus, um mit dem E-Shepherd eine neue Kurs-Plattform zu gestalten. Wir sprechen darüber, was das Besondere an dieser Plattform ist - und wie du als Coach deine Teilnehmer trotz standardisierter Schritte dennoch individuell beraten kannst, auch ohne viele Listen führen zu müssen, wer denn jetzt wo im Prozess gerade ist.Die in der Podcast-Folge genannten Artikel verlinke ich in den Shownotes unter maritalke.de/folge28Ich freue mich über eine Bewertung bei iTunes, eine Rückmeldung per Mail oder im Blog und auch darüber, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!Herzliche Grüße Marit Alke

  • OBL026 Warum das mit dem passiven Einkommen für Coaches, Freiberufler und Co. oft eine Wunschvorstellung bleibt. Interview mit Anette Weiss.

    17/03/2016 Duration: 01h01min

    Jemand, der schon jahrelang als Berater arbeitet, ganz viele verschiedene Herausforderungen von Kunden gelöst hat und sich immer wieder weitergebildet hat, hat einen unglaublichen Schatz an Wissen im Kopf. Da liegt es doch nahe, dieses Wissen mit Hilfe eines Onlinekurses noch viel mehr Menschen zu einem günstigen Preis weiterzugeben, oder? Absolut. Und dennoch funktioniert es leider nicht immer so einfach, weil beim Erstellen und Vermarkten von Onlinekursen ganz eigene Gesetze gelten. Was vielleicht als Buch im Buchhandel gut laufen würde, muss als aufwändig gestalteter Videokurs nicht ebenfalls gut laufen. Annette Weiss von Geldwert-Finanz.de hat diese Erfahrung gemacht: Trotz professionell erstelltem Werbe-Video und hohen Investitionen in Facebook- und Google-Ads konnte sie ihren durchdachten, hochwertigen Onlinekurs nicht gut verkaufen. In diesem Gespräch analysieren die Ursachen für diesen "Misserfolg" - und schauen, was die nächsten Schritte sind, um doch noch

  • OBL025 Wann bist du erfolgreich mit Onlinekursen? Oder: Warum du Erfolg nicht nur in Geld messen solltest

    03/03/2016 Duration: 32min

    In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, warum du den Erfolg deines Onlinekurses nicht eindimensional bestimmen solltest - und wie vielschichtig dieser Begriff interpretiert werden kann. Der Punkt ist: Wie du Erfolg für dich definierst, bestimmt wiederum, wie zufrieden du mit dem bist, was du erreichst. Und da wir Solounternehmer unsere kleinen und großen Erfolge so dringend für unsere Motivation brauchen, bestimmt deine Definition von Erfolg auch darüber, wie gut du (trotz Schwierigkeiten) am Ball bleiben kannst.In der Folge teile ich außerdem eine sehr persönliche Erfahrung, dass es nämlich gar nicht immer leicht ist, auf professionellen Abstand zum eigenen Business zu bleiben und es zwischendurch immer mal wieder Phasen gibt, in denen wir uns mit anderen vergleichen, uns klein und nutzlos fühlen und unseren persönlichen Wert auf einmal an Kriterien messen, die nicht wichtig für unseren Erfolg sind. Umso wichtiger, sich immer wieder auf die eigene Definition von Erfolg zurückzubesinnen! Di

  • OBL024 Gruppenkurse vs. Selbstlernkurse. Interview mit Gordon Schönwälder.

    25/02/2016 Duration: 51min

    Nachdem Gordon den Schritt in die volle Selbständigkeit gewagt hatte, gab er all' seine Energie in die Erstellung von Selbstlernkursen. Einige Leute aus seiner Community hatten ihm zurückgemeldet, dass sie daran wohl Interesse hätten - und so dachte er, dass er am besten gleich zu Anfang alles richtig macht und "Evergreen-Content" schafft. Abgesehen davon, dass ihm die äußeren Umstände durch seine Pläne funkten stellte er auch fest, dass man von Selbstlernkursen allein nicht leben kann - und er besann sich auf das, was er sowieso am liebsten macht: Menschen begleiten. In dieser Folge stecken noch ein paar andere schöne Erkenntnisse drin, wie z.B. warum Teilnehmer nicht immer sofort Ergebnisse vorweisen müssen, damit der Kurs ein Erfolg war und warum ein zweiter Launch nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Hör' einfach rein in das Interview mit Gordon Schönwälder - und lass' dich inspirieren von seinen Erfahrungen. Die Folien und Stichworte zu dieser Folge

  • OBL023 Wie du mit einem hochpreisigen Einzel-Coachingprogramm erfolgreich in dein Online-Business startest. Interview mit Katharina Boersch.

    18/02/2016 Duration: 50min

    Ein Onlinekurs muss nicht immer ein Gruppenkurs sein! Auch mit einem Einzel-Coachingprogramm lässt sich viel Mehrwert für Kunden und ein lukratives Standbein für das Online-Business schaffen. Katharina Boersch ist mit einem hochpreisigen Coachingprogramm gestartet, in das sie maximal 6 Teilnehmer aufnimmt. Es gibt Vernetzung der Teilnehmer untereinander - aber vor allem arbeitet jeder Teilnehmer nach einer klaren zeitlichen Struktur durch die Materialien und kann sich individuelle Betreuung bei Katharina abholen. In diesem Podcast-Interview sprechen wir über mögliche Stolpersteine bei dieser Onlinekurs-Variante, darüber ob es sinnvoll ist, nur zweimal im Jahr Zugang zu einem Onlinekurs zu gewähren und mehr.Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge23.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes! Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL022 So launche ich mein Programm - der Blick hinter meine Kulissen und was du daraus lernen kannst

    11/02/2016 Duration: 47min

    Wie läuft eigentlich so ein Launch für einen größeren Onlinekurs ab? Wie kann der Vermarktungsprozess aussehen, damit die richtigen und motivierten Teilnehmer in den Kurs kommen?Mit meinem Blick hinter meine Kulissen zeige ich dir das beispielhaft und möchte dir dadurch Inspirationen dafür geben, wie du deinen eigenen Kurs vermarkten kannst. Ich mache komplett transparent, wie ich vorgegangen bin und weiter vorgehen werde, um dann Ende April dieses Jahres mit einer motivierten Teilnehmergruppe starten zu können. Ich denke, dass du sehr viel daraus lernen kannst - auch wenn natürlich der erste oder zweite Launch deiner Onlinekurse vielleicht noch nicht so elaboriert ablaufen wird wie meiner. Denn: Ohne durchdachten Marketing-Prozess kaufen zu wenige deinen Kurs / dein Programm und die ganze Arbeit war umsonst - auch du wirst daher früher oder später einen Launch brauchen. Ich zeige, dass ein Launch zwar anstrengend ist aber auch richtig Spaß macht und motiviere dich hoffentlich dazu, das Marketing fü

  • [OBL021] So wird dein Kurs wirklich fertig - statt in der Schublade zu versinken. Interview mit Claudia Kauscheder.

    04/02/2016 Duration: 55min

    In dieser Folge spreche ich mit Claudia Kauscheder von Abenteuerhomeoffice.at darüber, wie du dich selbst organisieren kannst, damit dein Kurs wirklich fertig wird - und nicht in der "Schublade" (sprich: auf der Festplatte oder auf dem Notizblock) versauert.Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge21.Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • [OBL020] Vom Onlinekurs-Business über Einzelcoaching und zurück - 20 Jahre Online-Marketing. Interview mit Shailia Stephens

    28/01/2016 Duration: 52min

    Shailia Stephens ist schon länger im Online-Business unterwegs als jeder andere, den ich kenne. Erst angestellt im - damals noch - kaum verbreitetem Online-Marketing, später selbständig als Online-Coach und Trainer. Ihre Reise ist sehr spannend und inspirierend und dieses Interview eine kleine Fundgrube an Input-Diamanten, die ich nur schwer schriftlich zusammengefasst bekomme. Also, dieses Interview anzuhören, lohnt sich definitiv!Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge20.Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!Herzliche GrüßeMarit Alke

page 5 from 6