Online-business Lounge - Von Marit Alke

Informações:

Synopsis

Der Podcast für alle, die mit eigenen Onlinekursen entspannt in ihr Online-Business hineinwachsen wollen. Von Marit Alke, www.marit-alke.de

Episodes

  • OBL059 Wie du Facebook zum Vermarkten deiner Onlinekurse nutzt (organische Reichweite) - Interview mit Katrin Hill

    14/03/2017 Duration: 54min

    Facebook ist eine DER Marketingplattformen für Onlinekurs-Entwickler, die sich an Selbstzahler mit ihrem Angebot richten. Und die Möglichkeiten sind vielfältig, diese Plattform gezielt und kreativ zum Vermarkten deines Onlinekurses zu nutzen. Ich habe in diesem Podcast-Interview die Facebook-Expertin Katrin Hill im Gespräch, die erläutert, wie du Facebook in Kombination mit mehrwertigen kostenlosen Inhalten und deiner Email-Liste nutzt, um deine Kurse effektiv zu vermarkten bzw. dir im Vorfeld eine ausreichend große Folgerschaft aufzubauen für deine Vermarktungskampagne (Launch). In diesem Interview sprechen wir NICHT über bezahlte Facebook-Anzeigen sondern nur über Möglichkeiten, die organische Reichweite von Facebook zu nutzen. Da sind jede Menge schöner Ideen dabei - die du bestimmt noch nicht alle kennst und nutzt. Reinhören lohnt sich! :)Hier gelangst du zu den Shownotes: maritalke.de/folge59. Wenn du mit mir dazu diskutieren möchtest, freue ich mich über deinen Kommentar! Und auch über neue iT

  • OBL057 In einem Jahr von der Offline-Selbständigkeit zum profitablen Onlinekurs-Business (ein Gedankenspiel)

    16/02/2017 Duration: 31min

    Ein Gedankenspiel: Angenommen, du hast eine Anfrage von einem hochgradig entschlossenen Kunden, der sich ein Jahr lang intensiv von dir unterstützen lassen will dabei, mit deiner Hilfe die optimalen Ergebnisse in Bezug auf dein Expertenthema zu erzielen. Was es kostet spielt keine Rolle, Hauptsache, du bringst ihm zuverlässig die Ergebnisse, die du mit deiner Arbeit zu erreichen versprichst. Ein Jahrescoaching mit deinem Wunschkunden - dieses Gedankenspiel kann dir helfen, deine Kundenreise und dein Produktportfolio zu klären. Ich bin gerade in so einer Phase, in der ich strategisch über die Weiterentwicklung meines Angebots nachdenke. Da ich plane, dass es mehr kleinere Einstiegsprodukte von mir geben soll, die auf dem Weg hin zum Onlinekurs-Business unterstützen aber nicht geich volles Commitment erfordern wie mein Flaggschiffprogramm, habe ich dieses Gedankenspiel mal auf meine Zielgruppe angewendet: Welcher Weg führt innerhalb eines Jahr zuverlässig z

  • OBL058 Bei der Kursentwicklung den inneren Impulsen folgen - Interview mit Katrin Linzbach

    02/02/2017 Duration: 38min

    Katrin Linzbach wurde sichtbar durch ihr Kartenset "Bewusstsein braucht Raum" - einem Deck an Karten mit motivierenden Aufgaben zur Förderung der Achtsamkeit. Dabei hatte sie keinen richtigen Plan, nur eine klare Vision - und ist ihren inneren Impulsen gefolgt. Damit hat sie es bis in die Fernsehserie "Die Höhle des Löwen" geschafft und ist in diversen Zeitschriften mit ihrem Kartenset porträtiert worden - was wiederum zu guten Verkäufen geführt hat. Jetzt sollte endlich der lange geplante Onlinekurs zum Thema folgen - aber es kam dann doch anders. :) Wieder war das Bauchgefühl die leitende Kraft, durch die Katrin soweit möglich in Kontakt mit sich selbst bleibt, während sie ihr Business weiterentwickelt. Auch diese Lektion ist wichtig für alle Onlinekurs-Entwickler: Planung, How-To-Anleitungen und klare Ziele sind nicht das Einzige, das dich in die richtige Richtung voranbringt - hör' auch öfter mal auf deinen Bauch! :)Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge58.Wenn dir die Folge gefa

  • OBL056 So hilfst du mit einem Online-Workshop deinen Teilnehmern dabei, EINE konkrete Hürde zu nehmen - Gespräch mit Frank Katzer

    01/02/2017 Duration: 51min

    Mit einem knackigen, auf einen oder wenige Tage begrenzten Online-Workshop kannst du viel bewegen und deine Teilnehmer sehr konkret ins Tun bringen! Die Teilnehmer legen sich durch ihre Buchung darauf fest, in diesem begrenzten Zeitraum an dieser EINEN Herausforderung zu arbeiten, die bisher immer liegen geblieben ist. Für dich als Trainer bedeutet das, ein kaum skalierbares Produkt zu haben, denn du kannst nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmern aufnehmen und betreust diese während des Workshops mit viel Zeiteinsatz. Warum es sich dennoch lohnt, solche Formate mit ins Portfolio aufzunehmen und wie du vorgehst, um so einen Workshop auf den Markt zu bringen und wirkungsvoll durchzuführen, darüber spreche ich mit Frank Katzer. Wir reflektieren gemeinsam über unseren gerade durchgeführten Tagesworkshop "Bildschirmvideos erstellen" - und brechen dies so herunter, dass du dieses Konzept für dich übernehmen kannst.Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge56.Wenn dir die Folge gefallen hat

  • OBL055 Als Trainer ein langfristig erfolgreiches Onlinekurs-Business aufbauen - Interview mit Martin Weiss

    18/01/2017 Duration: 01h04min

    Heute spreche ich mit einem "Urgestein" der Onlinekurs-Entwickler, Martin Weiss. Schon Anfang der 2000er, als die Tools noch lange nicht so günstig und intuitiv bedienbar waren, entwickelte er erste Trainings mit Online-Lernphasen für Unternehmen. Und seit mehr als 8 Jahren ist er auch mit Onlinekursen für Privatkunden sehr erfolgreich. Wir sprechen darüber, wie er es schafft, nachhaltig gutes Geld mit seinen Kursen zu verdienen und wie er gleichzeitig "gutes Karma" durch sein Online-Marketing aufbaut. Seit einiger Zeit gibt er sein Wissen auch an Kollegen, also andere Trainer, Coaches und Berater in seinem Trainer.Camp weiter - in das wir dir in unserem Demo-Video auch einen Einblick geben.Die Shownotes (inklusive Video) findest du unter maritalke.de/folge55.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes! Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL054 7 wichtige Tipps für dein Onlinekurs-Jahr

    22/12/2016 Duration: 29min

    In meinem letzten Artikel des Jahres gebe ich dir ein paar grundsätzliche Tipps und Mindset-Botschaften mit - damit du 2017 ein gutes Onlinekurs-Jahr hast! Um nicht nur aus meiner eigenen Warte zu sprechen, habe ich auch in meiner Facebook-Gruppe Erfolgreich mit Onlinekursen vor ein paar Tagen danach gefragt, welche Tipps die erfahrenen Onlinekurs-Entwickler - auf der Basis ihrer gemachten Erfahrungen - anderen mitgeben würden. Da die gegebenen Tipps sich decken mit dem, was ich auch weitergeben würde, fließen diese hier auch teilweise mit ein. Nutze diesen Artikel / diese Podcast-Folge dazu, dich mental auf dein nächstes Business-Jahr einzustimmen!Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge54.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL053 Mein Onlinekurs-Business 2016/2017 - Rück- und Ausblick

    08/12/2016 Duration: 36min

    Am Ende eines Business-Jahres steige ich in den Hubschrauber und schaue von oben auf mein Business. Was war eigentlich wesentlich? Was hat sich voranbewegt? Was ist die wichtigste Entwicklung gewesen? Und von da aus dann nach vorne: Was steht an in den nächsten 2-3 Jahren? Im nächsten Jahr, was plane ich da? Dieser Artikel - den es auch als Podcast gibt - ist MEIN Beitrag zu meiner Blogparade "Was bleibt, was kommt 2016/2017".Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge53.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL052 Wie ein Onlinekurs aus einem Podcast "geboren" wurde. Interview mit Olaf Kapinski

    23/11/2016 Duration: 01h06min

    In diesem Interview geht es um einen interessante Fallstudie, weil hier mal eine ungewöhnliche Zielgruppe und eine ungewöhnliche Kursgestaltung zusammenkommen: Olaf Kapinski von Leben-führen.de spricht Führungskräfte als Selbstzahler an - eine Zielgruppe, die sonst eigentlich ihre Fortbildungen vom Unternehmen "vorgesetzt" und auch bezahlt bekommt. Mit seinem Podcast hat er sich zuerst eine treue Fan-Basis aufgebaut - und von da aus dann weitergemacht und eine erste kostenlose Aktion angeboten. Im Sommer 2016 hat Olaf dann seinen ersten Onlinekurs durchgeführt - und berichtet auch dazu von seinen Erfahrungen und Schwierigkeiten. Als Vollzeit-Führungskraft noch einen Onlinekurs durchzuführen ist eben eine ganz besondere Herausforderung! Ich finde es eine interessante Fallstudie - hör' doch mal rein!Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge52.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL051 So macht dir Elopage das Erstellen und Verkaufen deines Onlinekurses leicht: Interview mit Tolga Önal

    09/11/2016 Duration: 01h03min

    Elopage ist eine Kurshosting-Plattform "made in Germany" - und eine neue, günstige Lösung für alle, denen andere Lösungen technisch zu aufwändig sind. Das Ziel von Elopage ist es, dem Onlinekurs-Anbieter soweit wie möglich die Technik-Bauchschmerzen zu nehmen und alles so einfach wie möglich zu machen. Ich war neugierig und habe in diesem Interview dem Mit-Gründer der Plattform, Tolga Önal, auf den Zahl gefühlt - ich wollte die Story dahinter kennenlernen, wollte wissen, wie langfristig orientiert das Team hinter Elopage ist und wie das eigentlich mit der Sicherheit bei der Zahlungsabwicklung funktioniert. Und natürlich sprechen wir auch über die Plattform selbst und welche Art von Kursen man dort anlegen kann! Wenn mich nicht alles täuscht, wird Elopage sich gut im deutschsprachigen Markt etablieren! Schau' mal rein, wir haben auch ein Demo-Video erstellt!Zu Beginn spreche ich mit Tolga über die Geschichte des Unternehmens - etwa bis Min. 14:00. Wenn dich das eher nicht so interessiert, springe doc

  • OBL050 Konsumierst du noch oder produzierst du schon?

    26/10/2016 Duration: 27min

    Lässt du dich von den kostenlosen Informationen aus dem Internet auch so gern inspirieren - setzt aber nur sehr wenig davon konkret um? Und hast du manchmal das Gefühl, du weisst gar nicht mehr, wo dir der Kopf vor lauter Tipps und Tricks und Strategien steht? Hält dich das Konsumieren vom Produzieren ab? In meiner Jubiläumsfolge im Podcast plädiere ich für einen bewussteren Umgang mit all' den vielen Infos aus dem Netz - zu denen ich ja auch meinen Teil beisteuere. Angenommen, du würdest ab heute jegliches passive Konsumieren stoppen und anfangen, die besten 20% der Inspiration aus dem letzten Jahr konsequent umsetzen - wo wäre dein Business, wo wärst du in einem Jahr? :)Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge50.Wenn du mir zum "Jubiläum" eine Bewertung bei iTunes schenkst, freue ich mich sehr und komme noch mehr in Feierlaune :o)Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL049 Drei einschränkende Mythen über Onlinekurse

    24/10/2016 Duration: 28min

    Onlinekurse bieten zweifellos eine wunderbare Chance für Solo-Unternehmer, mehr Menschen zu erreichen, zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen und damit letztlich das eigene Geschäftsmodell zu erweitern. Wer frisch mit dem Gedanken infiziert ist, einen eigenen Onlinekurs zu entwickeln, stolpert allerdings möglicherweise über einige Mythen - die eher in die falsche Richtung führen, wenn sie ungefragt geglaubt werden.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge49.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL048 Wirksame Onlinekurse entwickeln: Einige Didaktik-Basics

    13/10/2016 Duration: 37min

    Dass jemand ein Experte ist in einem Thema und/oder etwas selbst gut kann, heisst noch lange nicht, dass er auch gut "lehren" kann - also dass er automatisch in der Lage ist, einen guten, für die Teilnehmer wirklich unterstützenden Onlinekurs zu gestalten. Vieles wirst du allerdings intuitiv richtig machen wenn du dich z.B. an meinen Rat hältst, deinen Onlinekurs nicht im stillen Kämmerlein sondern im aktiven Austausch mit deinen Interessenten und Teilnehmern zu entwickeln. Dazu gehört auch, dass der erste Onlinekurs eben kein Selbstlernkurs sein sollte - jedenfalls nicht, wenn es sich um ein komplexeres Thema handelt, das Reflexion und Verhaltensveränderung erfordert. Hier gebe ich dir ein paar didaktische Grundprinzipien an die Hand, die dir helfen werden, deinen Kurs noch besser zu machen - weil du eben als "Nicht-Didaktiker" nicht alles intuitiv richtig machen wirst.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge48.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich

  • OBL047 Webinare lebendig gestalten und die Hürden beim ersten Webinar überwinden - Interview mit Mira Giesen

    11/10/2016 Duration: 01h05min

    Webinare sind wohl eines der wichtigsten Instrumente für Onlinekurs-Entwickler. Sowohl für die Betreuung von Teilnehmern im Kurs als auch für die Vermarktung des Kurses und den grundsätzlichen Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Experte. Leider machen die meisten Besucher kostenloser Webinare (die die für den Markenaufbau und die Vermarktung so wichtig sind) eher negative Erfahrungen: Lieblos gestaltete, textlastige Folien, kein Kamerabild des Webinar-Dozenten, keinerlei oder minimale Interaktion, künstlich aufgeblähte Inhalte... Entsprechend setzt bereits eine Webinar-Müdigkeit ein. Mit richtig lebendig gestalteten und gut vorbereiteten Webinaren kannst du dich positiv abheben! In diesem Interview spreche ich mit Mira Giesen darüber, wie du die unterschiedlichen Tools im Webinarraum richtig einsetzt, wie du deine Folien für dich stimmig aufbereitest und wie du dich gut vorbereitest. Außerdem erzählt Mira über ihre eigenen Erfahrungen mit ihrem ersten Kurs.Die Kurzfassung zu dieser Folge fi

  • OBL046 Branding und Design für dein Business und deine Onlinekurse - Interview mit Martina Rehberg

    29/09/2016 Duration: 01h01min

    In dieser Folge geht es um Design und Branding - und zwar allgemein für dein Business als auch speziell für Onlinekurse. Wie schafft man ein konsistentes, aufgeräumtes Erscheinungsbild für seinen Kurs? Wie gelingt es, dass der Kurs als eigenständig wahrgenommen wird und dennoch zum eigenen Corporate Design passt? Darüber spreche ich in diesem Interview mit Martina Rehberg-Kortner - und auch über ihre Erfahrungen mit ihrem bald startenden Kurs "Zeig' dich!". 

  • OBL045 Onlinekurse als große Chance für introvertierte Solo-Unternehmer - Interview mit Natalie Schnack

    20/09/2016 Duration: 01h01min

    "Introvertiert sein" - das hat für viele noch eine leicht negative Färbung. Natalie Schnack ist hier mit einer aufklärenden Botschaft unterwegs und zeigt speziell introvertierten Solo-Unternehmern, wie sie diese Charaktereigenschaft für ihren Vorteil nutzen. In unserem Interview sprechen wir nicht nur über die Definition, sondern auch darüber, warum wir denken, dass eher introvertierte Menschen es leichter haben, ein Onlinekurs-Business aufzubauen und kontinuierlich Online-Content-Marketing zu betreiben. Gleichzeitig ist es wichtig, den Bedürfnissen des eigenen Gehirns besser gerecht zu werden und seinen Arbeitsalltag entsprechend zu gestalten. Sehr spannend, wie ich finde. Außerdem sprechen wir über ihre Erfahrungen beim Launch ihres ersten Programms "Sichtbar auf deine Art" - und wie sie es dank des Fokus auf den Onlinekurses geschafft hat, so sichtbar zu werden, dass sie in der Folge für ein halbes Jahr mit Beratungskunden ausgebucht war. Hör' doch mal rein! Die Kurzfassung zu dieser Folge f

  • OBL044 Selbstlernkurs vs. Coachingprogramm/Gruppenkurs - was ist was und worauf kommt's an?

    15/09/2016 Duration: 38min

    Bei Onlinekursen unterscheide ich grundsätzlich zwei Typen: Selbstlernkurse vs. Coaching- bzw. Gruppenprogramme. Beide haben Gemeinsamkeiten - aber die Herangehensweise ist jeweils eine völlig andere. Auch eignen sich diese beiden Grundformen von Onlinekursen jeweils für ganz andere Zielgruppen und Themen. Gerade für deinen Einstieg in die Welt der Onlinekurse halte ich es für wichtig, hier sehr klar zu sein, mit welche Strategie du einsteigen möchtest.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge44.Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL043 Hörerfrage: Wie starten ohne Liste bei neuer Zielgruppe für den Kurs?

    08/08/2016 Duration: 23min

    Wie startest du deinen Onlinekurs für eine neue Zielgruppe? Wie erlangst du Sichtbarkeit und baust dir eine neue Liste auf? Auf diese Fragen gehe ich in meiner heutigen Podcast-Folge ein. Dazu habe ich einige Tipps, wie du den ersten Kontakt mit einer neuen Zielgruppe herstellst, online sichtbar wirst und dadurch deine Inhalte noch optimieren kannst. Zusätzlich geht es um unterschiedliche Möglichkeiten der Präsenzerweiterung, wie Webinare, Freebies, Podcast o.ä. und meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge43.Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben -  und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst und/oder mir auf iTunes eine Bewertung dafür gibst. Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL042 Hörerfrage: Wie vermarkte ich dauerhaft niedrigpreisige Onlinekurse?

    01/08/2016 Duration: 25min

    Heute beantworte ich in der Online-Business-Lounge eine weitere Hörerfrage. Es geht um die Frage, wie man dauerhaft niedrigpreisige Onlinekurse vermarktet, so dass man die angestrebten Umsätze erreicht. Dabei geht es grundsätzlich um eine Automatisierung, sodass Selbstlernkurse dauerhaft gestartet werden können. Einige Ideen und Gedanken dazu habe ich dir hier eingesprochen :) Dabei gehe ich am Ende noch einmal auf die Lernplattform Udemy ein. Ich freu' mich, wenn du reinhörst!Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge42.Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben -  und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst und/oder mir auf iTunes eine Bewertung dafür gibst. Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL041 Hörerfrage: Lohnt sich der hohe Aufwand für eigene Onlinekurse?

    27/07/2016 Duration: 26min

    Während meiner Sommerpause gibt es in der Online-Business Lounge einige Hörerfragen, auf die ich Antworten gebe. Hier geht es um eine Frage, die ich öfter höre: Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt? Von mir hörst du ja auch immer wieder, dass ein Onlinekurs kein Selbstgänger ist, sondern einige Voraussetzungen braucht, damit er wirklich mit passenden Teilnehmern gefüllt werden kann. Da kann ich schon verstehen, dass sich diese Frage stellt. Wie immer hängt viel vom Mindset und der Herangehensweise ab - hör' einfach mal rein, um meine Gedanken dazu zu hören!Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge41.Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben -  und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst und/oder mir auf iTunes eine Bewertung dafür gibst. Herzliche GrüßeMarit Alke

  • OBL040 Eine Online-Bibliothek als Mitgliederbereich. Interview mit Maik Pfingsten

    20/07/2016 Duration: 01h01min

    Ein Mitgliederbereich muss nicht immer aus einer Community bestehen - sondern der Mehrwert kann auch in gut aufbereitetem Wissen liegen. In diesem Interview mit Maik Pfingsten von lifestyleentrepreneur.de tun sich wieder neue Inspirationen auf - besonders für diejenigen, die schon länger bloggen und podcasten und eine Menge kostenloser Inhalte im Netz herumschwirren haben. Maik erzählt, wie er mehr Email-Abonnenten bekommt, ohne vorranig auf die Email abzuzielen. Was meine ich damit? Er lädt nur noch in seinen kostenlosen Mitgliederbereich ein - und hat eine deutlich höhere Eintragungsquote und eine bessere Qualität der Daten auf diesem Wege. Außerdem zeigt er, wie er vorhandene Materialien neu aufbereitet und so nach und nach die Bibliothek mit Inhalten füllt. Und wie er herausgefunden hat, dass seine Zielgruppe gar keinen Community-Aspekt braucht. Hör' mal rein - es sind spannende Perspektiven dafür enthalten, wie du einerseits deinen Free-Content besser nutzen kannst und

page 4 from 6