Radio 1 - Doppelpunkt

Informações:

Synopsis

Roger Schawinski im Gespräch mit Gästen die legendärste Talkshow der Schweiz.

Episodes

  • Stephan Rietiker

    31/03/2019 Duration: 50min

    Er soll den Fussball-Club GC vor dem Abstieg bewahren und in eine ruhigere Zukunft führen: Stephan Rietiker ist seit dieser Woche Präsident des Rekord-Meisters. Bei Roger Schawinski stellt sich der neue GC-Präsident auch kritischen Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer.

  • René und Laura Rindlisbacher

    24/03/2019 Duration: 52min

    Zu Gast bei Roger Schawinski sind René und Laura Rindlisbacher. Seit 35 Jahren sorgt Komiker René Rindlisbacher in der Schweiz für Lacher. Nach einer Kreativ-Pause meldet er sich nun zurück - gemeinsam mit seiner Tochter Laura. Mit dem Programm „Oh nein Papa" haben die beiden vor einer Woche Premiere gefeiert. Laura Rindlisbacher hat für ihre Comedy-Karriere extra ihren Job gekündigt. Ob der Vater ihr dazu geraten hat? Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski sprechen die Beiden über die ungewöhnliche Zusammenarbeit.

  • Viktor Dammann

    17/03/2019 Duration: 54min
  • Prof. Dr. David Dorn

    10/03/2019 Duration: 55min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist Prof. Dr. David Dorn. Er ist zwar erst 38, und trotzdem gilt Prof. Dr. David Dorn als einer der renommiertesten Volkswirtschaftler der Schweiz. Im Doppelpunkt diskutiert Radio 1-Chef Roger Schawinski mit dem Ökonomen der Universität Zürich über volkswirtschaftliche Themen wie: Wo stehen wir in Sachen Globalisierung oder in Sachen Donald Trump.

  • Thomas Vogel, Martin Neukom, M

    03/03/2019 Duration: 56min

    Zu Gast bei Roger Schawinski sind Mario Fehr, Martin Neukom und Thomas Vogel. In drei Wochen sind im Kanton Zürich Wahlen. Für die sieben Sitze im Regierungsrat kandidieren dreizehn Personen. Radio 1-Chef Roger Schawinski stellt im Doppelpunkt SP-Regierungsrat Mario Fehr vor, der im linken Flügel seiner eigenen Partei umstritten ist. Weiter zu Gast ist der Grüne Martin Neukom, der den Sitz seiner Partei in der Regierung zurückerobern will und FDP-Kandidat Thomas Vogel, der den zweiten FDP-Sitz im Regierungsrat verteidigen will.

  • Natalie Rickli

    24/02/2019 Duration: 54min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist Natalie Rickli. Obwohl sie erst 42 Jahre alt ist, gehört Natalie Rickli schon zu den erfahrensten Politikerinnen des Landes. Nach gut 11 Jahren im Nationalrat will die SVP-Politikerin nun Regierungsrätin werden. Dafür zieht sie zusammen mit der FDP und der CVP in den Wahlkampf, Parteien, die sie in der Vergangenheit scharf angegriffen hat. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski spricht Rickli darüber, ob sie im Wahlkampf weniger angriffig auftreten wird und warum sie ein Exekutiv-Amt reizt.

  • Alex Rübel

    17/02/2019 Duration: 55min

    Er ist der Mister Zürich-Zoo. Zoodirektor Alex Rübel hat in den letzten knapp 30 Jahre das Gesicht des Zoos deutlich verändert und die Fläche beinahe verdoppelt. Nun hat er angekündigt, nächstes Jahr zurückzutreten. Im Doppelpunkt bei Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel spricht Alex Rübel über die speziellsten Erlebnisse, die er mit Tieren hatte, erklärt warum er einen Orang Utan zu Hause aufgezogen hat und was dies für seine Familie bedeutete und was er vom Tierschutz in der Schweiz hält.

  • Cédric Wermuth

    10/02/2019 Duration: 55min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist Cédric Wermuth. Obwohl er erst 32 Jahre alt ist, gehört Cédric Wermuth bereits zu den bekanntesten Politikern des Landes. Seit knapp 8 Jahren sitzt er für die SP im Nationalrat und will im Herbst für den Kanton Aargau in den Ständerat einziehen. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski sagt Cédric Wermuth, was ihn an der Politik fasziniert, was er sich zu den Klimaprotesten von Schülerinnen und Schülern stellt und wie er sich in Bern für diese Anliegen einsetzt.

  • Jonas Kampus, Andri Gigerl + F

    03/02/2019 Duration: 55min

    Zu Gast bei Roger Schawinski sind Jonas Kampus, Andri Gigerl und Fanny Wissler Seit Wochen beteiligen sich jeweils freitags 1000nde von Schülerinnen und Schülern auch in der Schweiz an den Klimastreiks. Diesen Samstag hat der Klimaprotest mit grossen Demonstrationen in verschiedenen Städten eine neue Dimension erreicht. Zwei der Initiatoren des SchülerInnen-Protests sind Jonas Kampus und Andri Gigerl. Sie sind zu Gast im Doppelpunkt bei Radio 1-Chef Roger Schawinski und sagen, warum sie sich zum Klimaprotest entschlossen haben, was sie sich erhoffen und wie sie mit der Reaktion der Schule umgehen.

  • Peter Wick

    27/01/2019 Duration: 56min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist Peter Wick. Als Firmenchef und Moderator gehört er schon lange zur Schweizer Prominenz. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski spricht Peter Wick nicht nur über die Wetterprognosen und erklärt, warum sie nicht immer zu 100 Prozent stimmen, sondern auch über seine private Seite.

  • Peter Hossli und Maurice Thiri

    20/01/2019 Duration: 52min

    Zu Gast bei Roger Schawinski sind Peter Hossli und Maurice Thiriet. Im Doppelpunkt diskutiert Radio 1-Chef Roger Schawinski mit Watson-Chefredaktor Maurice Thiriet und dem Reporter, Journalisten und ehemaligen USA-Korrespondenten Peter Hossli über die in den Medien vorherrschende Verunsicherung und wie mit dem Fälscher-Journalisten Claas Relotius medial umgegangen wird.

  • Matthias Ackeret

    13/01/2019 Duration: 57min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist Matthias Ackeret. Er ist Verleger, Buchautor und Chefredaktor von persoenlich.com , dem Online-Portal der Schweizer Kommunikationswirtschaft. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski spricht Matthias Ackeret über das neue Buch «Die Glückssucherin» von Margrit Schäppi, Sterbehilfe, den Fall Relotius und seine Dauersendung mit Christoph Blocher.

  • Wolfgang Beltracchi, Trauffer,

    06/01/2019 Duration: 55min

    Best of Doppelpunkt mit Wolfgang Beltracchi, Marc A. Trauffer und Armin Trösch. Radio 1-Chef Roger Schawinski präsentiert die besten Ausschnitte aus den Doppel-Punkt-Sendungen des vergangenen Jahrs. Diesen Sonntag mit Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi, mit dem als Alpentainer bekannten Musiker Marc A. Trauffer und Musik- und Theaterantiquar Armin Trösch.

  • Moritz Leuenberger

    23/12/2018 Duration: 53min

    Zu Gast bei Jan Vontobel ist Moritz Leuenberger. Seit dreieinhalb Jahren tritt Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger als Kabarettist auf - in der Bernhard-Matinée im Bernhard Theater in Zürich. Kritiker bewerten seine Auftritte mit Bestnoten. Bei Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel erklärt Moritz Leuenberger, was er an diesen Auftritten schätzt, warum er auch nach seiner Zeit als Aktiv-Politiker ein politischer Mensch bleibt und was ihm als Pfarrerssohn Weihnachten bedeutet.

  • Markus Walser

    16/12/2018 Duration: 54min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist. Markus Walser. Er hat mit seinem Schreiner Service 48 die Branche gehörig aufgewirbelt. So hat er auf seiner Webseite einen Ticker über die Aufträge des Schreiner Service integriert. Und tritt äusserst offensiv in der Öffentlichkeit auf. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski spricht Walser auch über die Konkurrenz aus dem EU-Raum und darüber, dass in der Schweiz Handwerker fehlen.

  • Ljuba Manz

    09/12/2018 Duration: 54min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist Ljuba Manz. Sie kam als Cabaret-Tänzerin in die Schweiz, jetzt führt sie sechs Luxushotels. In diesen Tagen erscheint die Biographie: Russische Seele - Wiener Herz: Das bewegte Leben der Schweizer Hotelkönigin. Bei Radio 1-Chef Roger Schawinski gibt sie interessante Einblicke in ihr Leben.

  • Marc A. Trauffer

    02/12/2018 Duration: 53min
  • Andreas Z'Graggen

    25/11/2018 Duration: 54min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist Andreas Z'Graggen. Er war Chefredaktor mehrerer Publikationen in der Schweiz - so zuletzt der „Berner Zeitung". Nun hat er ein Buch veröffentlich mit dem Titel „Adel in der Schweiz". Er hat die Adligen besucht und zeigt, wie sie heute leben. Darüber spricht er mit Radio 1-Chef Roger Schawinski - diesen Sonntag im Doppelpunkt.

  • Armin Trösch

    18/11/2018 Duration: 56min

    Zu Gast bei Roger Schawinski ist Armin Trösch. Der Antiquar ist diesen Sonntag zu Gast im Doppelpunkt bei Radio 1-Chef Roger Schawinski. In der Öffentlichkeit ist Trösch nicht wirklich bekannt, sein Leben und seine Ansichten sind dafür umso interessanter. Er ist ein richtiges „Züri-Original" und war jahrelang Präsident der Schweizer Richard-Wagner-Gesellschaft. Seit Jugendjahren war er vom „Genie mit Fehlern" fasziniert. Warum, das erfahren Sie diesen Sonntag im Doppelpunkt.

page 6 from 16