Multicast

Informações:

Synopsis

Studentennetz hautnah

Episodes

  • MC014: Aufgrund der aktuellen Lage

    16/11/2021 Duration: 01h40min

    Nach fast 2 Jahren Sendepause melden wir uns zurück - viel ist passiert, und Jakob und Marcel geben uns ein umfassendes Update. Wenn auch Corona einiges überschattet und neue Herausforderungen brachte, wurde der 5-Jahres-Expansionsplan erfolgreich und vorfristig umgesetzt, neue Netzwerktechnik verbaut, die WLAN-Abdeckung erweitert, und große Fortschritte mit der Einführung papierloser Mitgliederverwaltung gemacht.

  • MC013: Vergabe und Ausschreibungen

    18/12/2019 Duration: 01h31min

    Sebastian und Marcel geben uns einen Einblick ins Vergaberecht und wie im Studentennetz mit den damit einhergehenden Herausforderungen umgegangen wird.

  • MC012: Notbelüftung

    23/10/2019 Duration: 01h25min

    Nach allzu langer Zeit melden wir uns mal wieder, dabei zwei Gäste: Zum einen Sebastian, den ihr vielleicht schon aus Episode 6 kennt, und als neues Gesicht ist Marcel mit von der Partie. Die beiden erzählen, was über den Sommer so alles passiert ist: Weitere Wohnheime wurden übernommen, erste Erfahrungen mit unserer WLAN-Infrastruktur gesammelt, Server beschafft, unser Büro in der Hochschulstraße wurde verlegt, und vieles mehr.

  • MC011: Papier?!

    10/05/2019 Duration: 01h59min

    Wir sprechen mit Rieke, Janna und Dominik von den Bits & Bäumen Dresden über die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit, wie diese uns im Studentennetz betreffen, und welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für die Ausgestaltung einer nachhaltigen Welt mit sich bringt. Die Bits & Bäume Dresden finden am 23. Mai im Andreas-Pfitzmann-Bau der TU Dresden statt: https://dresden.bits-und-baeume.org/

  • MC010: Wir sind die Borg

    18/02/2019 Duration: 01h23min

    Wir schauen - leider ohne Laura - kurz auf die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit, wie der Abschaffung des Trafficlimits, bevor wir uns dem Fokus dieser Folge zuwenden: Mit Florian (ehemals Wohnheim-Administrator für das Studentenwerk) und Felix widmen wir uns den verschiedenen Aspekten rund um die Integration neuer Wohnheime in unser Netz: Wie es dazu kommt, wie wir diese Übernahmen vorbereiten und durchführen, und welche Stolpersteine uns dabei begegnen. Außerdem gibt Felix uns ein kurzes Update zum Stand unseres Infrastruktur-WLANs, dass nun in den ersten Gebäuden in den Testlauf gehen soll. Abschließend ist euer Feedback gefragt: Wollt ihr diesen Podcast auch auf Diensten wie Spotify und Deezer hören, habt ihr dazu Meinungen? Unsere nächste Folge wird sich rund um Nachhaltigkeit im Studentennetz drehen, Anregungen dazu sind auch gern gesehen.

  • MC009: Einfach mal fragen!

    06/12/2018 Duration: 01h14min

    Nach längerer Betriebspause widmen wir uns dieses Mal einem eher kontroversen Thema: Frauen in der AG DSN, Frauen in MINT-Studiengängen, Frauen überall. Dazu verstärken uns Lena und Anna und teilen ihre Erfahrungen in der AG DSN mit. Außerdem philosophieren wir über die möglichen Ursachen für den geringen Frauenanteil in AG und Studium, wie das unsere Verhaltensweisen und Gedanken beeinflusst und wie es sich auf unser Frauenbild auswirkt.

  • MC008: International Edition

    20/10/2018 Duration: 01h06min

    In the first international - and slightly hungover - edition of our podcast we welcome Iona from Lille, France, and Pavel from Prague, Czech Republic, to talk about their student networks and the SNT2018, the yearly student networks meetup. We cover some student networks basics - uplink, cost, volunteers - as well as some more controversial topics such as the standing of free and open source software in the different countries and academia.

  • MC007: Switche versenken

    29/08/2018 Duration: 01h22min

    Anlässlich des Stundennetztreffens in Prag haben wir mit Chris von der Forschungsgemeinschaft elektronische Medien aus Ilmenau und Tobias vom Selfnet aus Stuttgart eine Folge aufnehmen können. Wir widmen uns Themen, die uns in Dresden sonst eher fremd sind: TV über DVB-T/S/C wie auch über IP-Multicast, deren technischer Umsetzung wie auch den rechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb solcher Anlagen. In Ilmenau wird auch der Content für die Ausstrahlung gleich selbst produziert, samt Ü-Wagen und Livesendungen.

  • MC006: Flood and Learn

    07/08/2018 Duration: 01h59min

    Wir widmen uns kurz den größeren Umbauten der letzten Wochen: Die Gerok- und Borsbergstraße haben endlich eine Glasfaseranbindung bekommen, wir routen nun fast alle Dresdner Wohnheimnetze, und im Zelleschen Weg wurde die Netztopologie optimiert. Danach widmen wir uns der Zukunft unseres Netzes, und warum die aktuelle, traditionelle Architektur nicht mehr zukunftsfähig ist. Dazu gibt es eine umfangreiche Einführung in die Ethernet-Technologie, und abschließend einen Ausblick auf mögliche Nachfolge- bzw. Ergänzungs-Technologien, die uns die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit verschaffen könnten: TRILL, VXLAN und SPBM. Leider gab es technische Probleme: Das Audiointerface war nicht richtig geerdet, was ab und zu Netzbrummen geführt hat, welches auch Auphonic nicht mehr wegbekommen hat. Sorry!

  • MC005: Genormt

    24/06/2018 Duration: 01h13min

    Wir blicken zurück auf unser Jahresessen, erzählen wie wir das Trafficlimit in den letzten Wochen von 3 GiB/d auf 10 GiB/d steigern konnten, und wie die Neuberinstraße nach einem Blitzschlag wieder ans Netz kam. Der Themenkreis DNS findet mit einem Ausflug ins Thema BGP-Hijacking hoffentlich vorerst einen Abschluss. Das Inkrafttreten der DSGVO ist auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen, und wir werfen einen Blick auf unsere Konkurrenz im Kabelnetz. Zum Abschluss stellen wir fest, dass 1000 und 1024 nicht die gleiche Zahl sind, und man das auch so aufschreiben sollte, und laden euch alle herzlich zum Sommerfest der Studentenstadt Wundtstraße am 27.6. ein.

  • MC004: Immer alles richtig machen

    25/04/2018 Duration: 01h42min

    Mit einem bunten Strauß an Themen starten wir ins Semester. Als Rückblick auf die letzte Folge kommen wir nochmal auf dunklen Seiten von Facebook zu sprechen. Mit unserem Gast Simon widmen wir uns diversen Netzwerk-Themen: Dem geplanten WLAN im Tusculum und IGH, dem neuen öffentlichen DNS-Resolver 1.1.1.1, was RFCs sind und die IETF tut, IPv4-Problemen und warum wir noch kein IPv6 anbieten, und wie wir ein Carrier-Grade-NAT bauen. Schlussendlich begrüßen wir noch unseren ersten Jahr-2038-Bug, nachdem wir für Y2K alle noch zu jung waren.

  • MC003: Hashtag Brandlast

    09/03/2018 Duration: 01h15min

    Eine etwas andere Folge: Zu Gast war Leo, ein passives Mitglied der AG DSN. Wir haben über die Gründe für die Beitragserhöhung gesprochen, und wie wir die Kommunikation zwischen aktiven und passiven Mitgliedern besser gestalten können.

  • MC002: DoSaaS

    21/01/2018 Duration: 01h12min

    Lukas und Felix sind zu Gast, und wir reden über die letzte Vollversammlung und unsere Pläne für 2018. Meltdown & Spectre haben auch uns Arbeit bereitet, ein Denial-of-Service-Angriff hat uns einen Abend lahmes Netz beschert, und wir blicken kurz auf den 34C3 zurück.

  • MC001: Aufbruch ins Neuland

    11/12/2017 Duration: 01h13min

    Wir reden über neue Wohnheime, unsere Vollversammlung und Haushaltsplanung, Arbeiten an unserer selbst programmierten Website und wie man Glasfasern denn so im Alltag eines Studentennetzes einsetzt.

  • MC000: Die Nullnummer

    04/12/2017 Duration: 26min

    Wir stellen uns, unser Konzept und das Dresdner Studentennetz kurz vor.