Heikes Stadtgeflüster (podcast)

Informações:

Synopsis

Geschichten aus Franken und der Welt

Episodes

  • Hommage an Social Media

    03/01/2014

    Häufig müssen sich die aktiven Social Media Nutzer anhören, dass diese Arbeit doch nur Spielerei sei. Facbook, Google+, Twitter und Co. seien nur sinnlose Zeitfresser. Aber ist die mit Bedacht praktizierte Kontaktpflege mit Hilfe von Social Media nicht viel mehr? Eher wie der Regenbogen, den ich hier als Symbol gewählt habe, der sich von einem Ende zum anderen spannt und alle mit einschließt?

  • Der Weihnachtsstern

    21/12/2013

    Der Weihnachtsstern von Zabo, der über Nachbars Haus leuchtet ist mein persönlicher Anker zum Entschleunigen. Ich genieße während der Adventszeit den Stern erst so richtig. Zum Arbeiten setzte ich mich grad so, dass ich, wenn ich vom Computer hochschaue, den direkten Blick auf den Stern habe.

  • Facebook und die rechtlichen Fallstricke

    13/12/2013

    Rechtsanwältin Stefanie Boer-Nießing warnt vor dem unbedachten Umgang mit Apps auf den diversen Sozialen Netzwerken Hand aufs Herz, wer findet es nicht praktisch, sich mit dem eigenen Facebook oder Twitter-Account auch bei anderen Netzwerken anmelden zu können?! Ein, auf den ersten Blick, sehr nützliches und auch verlockendes Angebot. Viele verschiedene Logins bedeuten auch viele verschiedene Zugangsdaten, die man sich merken muss. Also eigentlich eine tolle Lösung, wenn man sich überall mit einem, und am besten noch den meist genutzten Zugangsdaten anmelden kann. Weiterer Vorteil - man hat gleichmal alle wichtigen Infos mit übertragen - so ganz automatisch ohne großen Aufwand. Einfach praktisch!!! Oder nicht?! Was, wie oben beschrieben auf den ersten Blick sehr "Userfreundlich" erscheint,dient aber in Wirklichkeit nur einem Sinn und Zweck; Datensammeln im großen Stil und darüber hinaus noch mehr Zusammenhänge und Verbindungen herzustellen, die Rückschlüsse auf des Users Vorlieben, Eigenschaften un

  • Mit der Profilagentin inkognito unterwegs

    01/12/2013

    Mit Kixka Nebraska, der Profilagentin konnte ich mich bei der re:publica 2013 über ihre Arbeit unterhalten. Mich bewegte schon seit längerem die Frage, wie sie "inkognito" im Netz unterwegs ist. Diese uns viele weitere Fragen wird die Profilagentin beantworten. Die Profilagentin unterstützt beim Aufbau oder der Verbesserung des Profils. Sie analysiert bestehende Online-Präsenzen und berät ihre Kunden bei der Optimierung. Mit ihrer Hilfe. Es beginnt beim richtigen Profilbild und endet im Gesamtauftritt.

  • Pilze aus dem Pappkarton – das Pilzpaket

    25/11/2013

    Gesund, einfach und auf jeden Fall nachhaltig Pilze, die man - wenn nicht grad aus dem Supermarkt - nur zu einer bestimmten Jahreszeit sammeln und verzehren kann, wachsen nun auf dem Fensterbrett, gleich neben dem Basilikumtopf. Auf Kaffeesatz gedeihen sie in der Wärme mit ausreichender Befeuchtung innerhalb von acht bis zehn Tagen und können dann schon geerntet werden. Und das Paket kommt ganz bequem mit der Post nach Hause.

  • Journalismus – wie sieht die Zukunft aus?

    14/11/2013

    Die Zukunft des Journalismus liegt in der Qualität - Qualitäts-Journalismus wird sich durchsetzen - sagt Birte Frey von der Agentur "Quäntchen und Glück".

  • Zeitung stellt sich der Zukunft des Journalismus

    03/11/2013

    Wie sieht die Tageszeitung in 20 Jahren aus, wird es sie noch geben, oder wird sie von der elektronischen Ausgabe abgelöst? Wie können die Verantwortlichen und die Journalisten an der Entwicklung mitgestalten? Und wie intensiv wird der Leser/User mit eingebunden? Bei einer offenen Diskussionsrunde anlässlich des BarCamps Nürnberg,stellte sich der Chefredakteur des Neuen Tag Weiden, den Wünschen, Anregungen und der Kritik der Teilnehmer. Wie soll die Zeitung von morgen sein, welches Format, welche Inhalte soll sie haben und wie soll die Finanzierung aussehen. Die Teilnehmer wünschten sich am liebsten ein Baukastensystem, bei dem sie selbst bestimmen, welche Rubriken aus welchen Gebieten sie wann lesen möchten. Die Zukunft des Journalismus ist ein Thema, das derzeit viele beschäftigt. Für das es noch kein Patentrezept gibt.

  • #025 – “Facing Mirrors” ein beeindruckender Film zum Thema Transgender

    24/10/2013

    Der iranische Film "Facing Mirrors" bildete einen Beitrag zum Internationale Filmfestival der Menschenrechte, das Anfang Oktober in Nürnberg stattfand. Es ist ein sehr leiser, ansprechender Film, der die Unvereinbarkeit zwischen islamischer Kultur und Transgender offen thematisiert. Der Film lebt von den beiden Hauptdarstellerinnen, die als Spiegelbilder ihrer beiden Lebensformen den Zuschauer mitnehmen und ihm helfen beide Seiten zu verstehen.

  • #024 Die Stadt des Friedens und der Menschenrechte lädt wieder ein, zum “Nuremberg International Human Rights Film Festival”

    29/09/2013

    Alle zwei Jahre findet das Nuremberg International Human Richgts Film Festival in der Stadt der Menschenrechte statt. Dieser Woche, mit hochkarätigen Filmen aus aller Welt, geht der Internationale Menschenrechtspreis voraus, der im Jahr 2013 an Kasha Jacqueline Nabagesera aus Uganda verliehen wurde.

  • #023 – DinDin – Handmade with love – Unikate für jedes Kind, weil jedes Kind ein Unikat ist

    19/09/2013

    „Jedes Kind ist ein Unikat – deshalb soll es nicht in Uniform rumlaufen“, das ist die Auffassung von Cindy Schaab. Mit der Geburt ihrer Tochter hat die studierte Grafikerin und Marketingexpertin zu nähen begonnen. Die „Einheitsware“, die man zu kaufen bekommt, hat ihr einfach nicht gefallen. Außerdem sei Rosa nicht die Farbe für ihre Tochter - und sie will ihr Kind wiedererkennen und nicht aus einer Masse an einheitlichen Mützen herausfinden müssen. „Mein Kind ist einzigartig – und das soll man auch sehen“, sagt die Mutter. Es fiel schnell auf, dass Cindy’s Tochter andere Kleidung trug – und es kam gut an. Schnell entstand auch bei anderen Eltern der Wunsch nach individueller Kleidung. Und so wurde aus dem Hobby ein Beruf mit Berufung. Als Marketingexpertin fiel es Cindy Schaab nicht schwer ein eigenes Lable zu kreieren: „DinDin Handmade with love“. Zwischenzeitlich verkauft sie ihre Waren in zwei Geschäften. Im Lockenfrosch in Schwabach und im Kurzweil in Roth hat sie jeweils eine Regalreihe. Sie is

  • #022 Mein Paradies – arbeiten im Ferienoffice

    01/09/2013

    Mit den technischen Voraussetzungen unserer Zeit, ist es möglich, gewisse Tätigkeiten ganz ortsunabhängig zu erledigen. Gerade als Social-Media-Manager und Blogger kann man überall mit Laptop, Tablett und Smartphone arbeiten, ganz ohne Büro. Ich liebe es besonders im Garten, auf dem Balkon oder im Urlaub am Pool meine Ideen umzusetzen. Nicht selten kommen mir dabei mit unter auch etwas beängstigende Gedanken. Wie diesmal in Italien, wo die Rezession sehr drastisch zu spüren ist.

  • #021 – Frankendonuts – Leckeres für Nürnberg

    22/08/2013

    Florian Schmidt hatte die Idee dazu, als er die Donuts einmal selbst probieren konnte. Sie schmeckten ihm so gut, dass er beschloss, sie nach Nürnberg zu holen. Die erste Cafe/Bar, die Florians "Frankendonuts" anbieten wird, ist das "Amnesie". Florian ist noch auf der Suche nach weiteren Partnern, die Interesse an den "Frankendonuts" haben. Zusätzlich können die leckeren Kalorienbomben auch bestellt werden. sie werden dann pünktlich zur nächsten Kaffeepause im Büro oder dem Kaffeekränzchen mit Freunden, ins Haus geliefert. Weitere Infos dazu auf der Website: www.Frankendonuts.de oder auf der Frankendonuts-Facebookseite.

  • #020 Kirchenumbau im Zentrum Nürnbergs II

    16/08/2013

    Die Projektleiterin, Frau Katrin Klenk ist begeistert, sie sagt der Standort in Nürnberg an der Karlstraße, sei ihrer Meinung nach der schönste Kirchenstandort, einer Neuapostolischen Kirche in der gesamten Gebietskirche Süddeutschland. Daher haben sich alle Verantwortlichen, gerade auch auf Anraten der Stadt Nürnberg für einen Architekten-Wettbewerb entschieden, um den bestmöglichsten Entwurf für dieses Projekt zu bekommen. Lt. Klenk wurde dieses Ziel erreicht. Die Jury hat sich, was sehr ungewöhnlich ist, bei einer solchen Aufgabe, einstimmig für den Entwurf des Architektenbüros Löhe und Neubauer aus Augsburg ausgesprochen. Für Oktober 2014 ist der Baubeginn geplant.

  • #019 Kirchenumbau im Zentrum Nürnbergs – direkt an der Pegnitz

    09/08/2013

    Die Neuapostolische Kirche in der Altstadt, direkt an der Pegnitz muss umgebaut werden. Nun wurden die Pläne für die Veränderungen veröffentlicht. Ein Gespräch mit Stadtplanungsamt, Projektleitung, Architekten und Betroffenen über das Konzept des Gebäudes.

  • #018 Ist Kirche Social-Media-tauglich?

    01/08/2013

    Ist Kirche Social-Media-tauglich? - die Frage stelle ich Christian Schmidt von Sozial-PR. Er ist Social-Media-Berater und ehrenamtlich kirchlich engagiert. Und er befürwortet SoM-Engagement der Kirchen, jedoch muss dabei noch mehr Vorsicht gelten.

  • #017 Im Gespräch mit Annik Rubens – der Frankentatort und Social-Media

    19/07/2013

    Larissa Vasilian ist verantwortlich für die Soical-Media-Präsenz des "Franken-Tatort", eine sehr spannende, aber nicht ganz leichte Aufgabe, wie sie uns verrät.

page 9 from 9