Rheinische Post Aufwacher

Informações:

Synopsis

Nachrichten für den Tag

Episodes

  • Nach Unglück im Krefelder Affenhaus - das steht im Brandgutachten

    15/01/2021 Duration: 15min

    Rund ein Jahr nach dem verheerenden Brand im Krefelder Affenhaus gilt die juristische Aufarbeitung als beendet. Drei Frauen mussten eine Geldstrafe bezahlen, weil sie mutmaßlich durch Himmelslaternen den Brand ausgelöst haben. Im Podcast schauen wir auf das wichtigste Beweismittel der Staatsanwaltschaft - das Brandgutachten.

  • So steht es um eine FFP2-Maskenpflicht für NRW

    14/01/2021 Duration: 15min

    In Bayern gilt ab Montag eine FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr und Einzelhandel. Wird uns das künftig auch in NRW erwarten? Im Podcast sprechen wir darüber, wie sinnvoll solche Maßnahmen sind und vor welche neuen Herausforderungen sie die Politik stellen.

  • Diskussionen um 15-Kilometer-Regel in NRW

    13/01/2021 Duration: 15min

    In einigen NRW-Kreisen mit hohen Inzidenzwerten wird die Bewegungsfreiheit der Einwohnern nun doch eingeschränkt. Das regelt eine Verordnung des Gesundheitsministeriums. Eine Überraschung auch für die betroffenen Kommunen.

  • Zoll besorgt über Kriminalität an der Grenze

    12/01/2021 Duration: 15min

    Immer mehr Menschen und online bestellte Drogen überqueren illegal die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland, berichten Polizei und Zoll. Mehr Kontrollen helfen nur bedingt, es fehlt an Unterstützung.

  • Wieder mehr Infektionen in NRW - Ausgangssperre im Oberbergischen

    11/01/2021 Duration: 15min

    In sieben Städten und Gemeinden liegt die 7-Tage-Inzidenz über 200. Im Oberbergischen Kreis gilt zwischen 22 und 5 Uhr eine Ausgangssperre. Unklar ist, ob das mutierte, hoch-ansteckenden Coronavirus zu den steigenden Infektionszahlen führt.

  • Immobilienmarkt in NRW - für wen lohnt sich ein Hauskauf?

    09/01/2021 Duration: 24min

    Die Immobilienpreise steigen und steigen - das zeigt auch eine neue Datenanalyse. Für wen lohnt es sich, trotzdem zu kaufen? Das erklären unsere Experten im Podcast.

  • Armin Laschet schätzt seine Chancen auf CDU-Vorsitz positiv ein

    08/01/2021 Duration: 16min

    Nächste Woche Samstag wählt die CDU ihren neuen Vorsitzenden und neben Friedrich Merz und Norbert Röttgen geht auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet ins Rennen. Maximilian Plück, Ressortleiter Landepolitik bei der Rheinischen Post, erzählt von seinem Gespräch mit Laschet und bei welchen Themen man gut mit ihm streiten kann. Außerdem im Podcast: Düsseldorf diskutiert über Kunstfreiheit und Antisemitismus.

  • Krefelder Kosmetiker ruft zur Lockdown-Rebellion auf

    07/01/2021 Duration: 15min

    Ein Krefelder will am Montag sein Kosmetikstudio öffnen - und ruft dazu auf, es ihm gleichzutun. Außerdem im Podcast: Schulen in NRW bleiben geschlossen, der Kita-Betrieb ist eingeschränkt. Eine Kröte, die die zuständigen FDP-Minister schlucken mussten.

  • Trump-Anhänger stürmen Parlamentsgebäude in Washington

    06/01/2021 Duration: 06min

    In Washington haben Anhänger von Präsident Donald Trump am Abend deutscher Zeit das Kapitol-Gebäude gestürmt. Sie unterbrachen damit die Sitzung von Senat und Kongress, bei der Joe Biden formell als Wahlsieger anerkannt werden sollte. Die Chronologie der Ereignisse im Podcast.

  • Das bedeuten die neuen Corona-Beschlüsse für NRW

    06/01/2021 Duration: 15min

    Seit gestern Abend wissen wir: Eine Rückkehr zur Normalität wird es auch weiterhin erst mal nicht geben. Der Lockdown wird verlängert und sogar noch weiter verschärft. Im Podcast sprechen wir über die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern und was die für NRW bedeuten. Moderation: Giulia Marchese

  • Stufenplan für Schulen und Kritik an der Impfstrategie

    05/01/2021 Duration: 15min

    Heute fällt die Entscheidung: Wird der Lockdown verlängert? Im Podcast sprechen wir darüber, wie es künftig mit dem Unterricht in Schulen weitergehen könnte. Außerdem blicken wir auf die Kritik an der Impfstrategie und warum in Pflegeheimen der Impfstoff liegen bleibt.

  • Bußgelder, Anzeigen und gesperrte Straßen: Corona-Chaos in Winterberg

    04/01/2021 Duration: 15min

    Stau, volle Parkplätze und überall Menschenmengen. Auch an diesem Wochenende kam es erneut zu einem großen Besucher-Ansturm auf die Stadt Winterberg. Die Behörden reagierten - jedoch vorerst ohne Erfolg. Im Podcast erklären wir, was genau da los war. Außerdem sprechen wir über die mögliche Verlängerung des Lockdowns und über die aktuelle Kritik an der Impfstrategie. Moderation: Giulia Marchese

  • Rechte Chat-Gruppen, Rügen und ein Führungsstreit - 2020 in der Landespolitik

    31/12/2020 Duration: 26min

    Rechtsextreme Chat-Nachrichten von Polizisten, Rügen im Landtag, ein Führungsstreit in der NRW-SPD - und mittendrin Ministerpräsident Armin Laschet, der zwischen Pandemie und Kanzlerschaft steht. Im Podcast blicken wir gemeinsam auf ein bewegendes Jahr voller NRW-Politik. Moderation: Giulia Marchese

  • So war das Kulturjahr 2020: Beethoven, Autokino, Lindenstraße

    30/12/2020 Duration: 42min

    In NRW wurde erstmals die mutierte Corona-Virus-Variante nachgewiesen, die als deutlich ansteckender gilt. Betroffen ist ein 58-Jähriger aus dem Kreis Viersen. // Beethoven-Jahr, Comeback des Autokinos, Aus für die Lindenstraße: so lief es in der Kulturbranche 2020. Helene Pawlitzki spricht mit RP-Kulturchef Lothar Schröder über die wichtigsten Ereignisse. Moderation: Sebastian Stachorra

  • Das Sportjahr 2020: Zwischen Geisterspielen und Vorbildfunktion

    29/12/2020 Duration: 32min

    Wie sehr braucht die Gesellschaft den Sport? Über diese Frage wurde 2020 zwischenzeitlich scharf diskutiert. Die gesamte Sport-Welt - von der Kreisliga bis zu den Olympischen Spielen - wurde durch die Corona-Krise völlig durcheinandergewirbelt. Wir blicken hier im Podcast zurück - auch auf unsere eigene Bewegung in der Pandemie. Moderation: Florian Pustlauk.

  • So ging es der NRW-Wirtschaft 2020

    28/12/2020 Duration: 35min

    Die Wirtschaft stand in diesem Jahr vor ganz neuen Herausforderungen. Die einen schaffen es aus der Krise zu profitieren, andere wiederum bangen um ihre Existenz. Im Podcast sprechen wir über die wirtschaftlichen Entwicklungen in diesem Jahr und wie es um Traditionsunternehmen wie ThyssenKrupp oder Bayer steht. Moderation: Giulia Marchese

  • Problemwölfin "Gloria" - neue Diskussionen um Wölfe in NRW

    23/12/2020 Duration: 15min

    Eine Problemwölfin am Niederrhein verursacht Diskussionen und es kann sogar sein, dass in NRW reagiert werden muss. Darüber sprechen wir hier im Podcast. Außerdem bringen wir euch in Sachen Corona-Mutation auf den neuesten Stand. Moderation: Florian Pustlauk.

  • EU-Kommission lässt Corona-Impfstoff zu - ein Wendepunkt in der Pandemie

    22/12/2020 Duration: 14min

    Wir haben einen Impfstoff! Die EU-Kommission hat das Mittel der Pharma-Unternehmen Biontech und Pfizer zugelassen. Am 27. Dezember dürften also die ersten Menschen in NRW geimpft werden. Es droht allerdings ein ziemliches Durcheinander. Darüber sprechen wir heute hier im Podcast. Außerdem geht es um die Weihnachts-Gottesdienste - immer mehr werden nämlich abgesagt. Moderation: Florian Pustlauk.

  • Coronavirus mutiert – einige Varianten verbreiten sich noch schneller

    21/12/2020 Duration: 15min

    Mutationen des Coronavirus in Großbritannien und Südafrika verbreiten sich schneller als das bisherige Virus. In Großbritannien gibt es für 16 Millionen Menschen einen strengen Lockdown, Flugzeuge aus dem Land dürfen in Deutschland und anderen EU-Ländern nicht mehr landen. Und: Schulferien bis Ende Januar? Das schlägt der deutsche Kinderschutzbund vor. Wir sprechen darüber, warum diese Idee vermutlich nicht umgesetzt wird.

  • Das sind die größten Herausforderungen NRWs beim Impfen

    18/12/2020 Duration: 15min

    Am 27. Dezember soll EU-weit die Impfung gegen das Coronavirus beginnen - auch in NRW. Das wäre mutmaßlich der Anfang vom Ende der Corona-Pandemie. Keine Masken, wieder Umarmungen, wieder Barbesuche und Geburtstagspartys - man stelle sich vor! Vorher jedoch muss eine logistische Mammutleistung vollbracht werden. Max Plück über die Herausforderungen der Corona-Impfungen in NRW.

page 6 from 40