Wdr 4 Zur Sache

Informações:

Synopsis

Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.

Episodes

  • Die Google-Street-View-Autos rollen wieder

    26/06/2023 Duration: 01min

    Google Street View sieht alt aus. Die Bilder von Straßen und Häusern, die die App zeigt, sind doch ziemlich in die Jahre gekommen. Weshalb jetzt eine Auffrischungskur fällig ist. Die Street-View-Autos rollen wieder durch unsere Straßen, um sie neu ins Bild zu nehmen. Von Ferdinand Quante.

  • Kommentar: Im Stau

    22/06/2023 Duration: 01min

    Vielleicht knubbelt es sich hier und da an Bahnhöfen und Flughäfen am ersten Sommerferientag in NRW, aber für die Autobahnen bedeutet die Ferienzeit eher eine Entlastung. Die kilometerlangen Staus im Berufsverkehr schrumpfen ein bisschen. Von Katja Schwiglewski.

  • Kommentar: Sommerhitze - Wenn der Durst ausbleibt

    21/06/2023 Duration: 01min

    Da isser also – der Sommer. Mit allem, was diese Jahreszeit zu bieten hat. Hitze, Schwüle, Gewitter. Und dann noch das: Die alte Generation vergisst das Trinken. Das bedeutet mehr Verantwortung für die Kinder, sagt Irene Geuer in ihrem Kommentar. Von Irene Geuer.

  • Kommentar: Kinderlosigkeit darf nicht bestraft werden

    20/06/2023 Duration: 01min

    Zum 1. Juli 2023 werden die Beitragssätze in der Pflegeversicherung angehoben. Am teuersten wird es für Menschen ohne Kinder: Sie zahlen künftig einen Beitrag von vier Prozent ihres Bruttoeinkommens für die Pflege. Von Stephan Karkowsky.

  • Kommentar: Wer braucht noch Briefe?

    19/06/2023 Duration: 01min

    Lassen Sie uns mal über die Post reden! Die ist in Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, Briefe an sechs Tagen die Woche zuzustellen. Seit Jahren wird darüber diskutiert, den Montag als briefarmen Zustelltag zu streichen. Von Stephan Karkowski.

  • Kommentar: Zu viel Wasser sparen ist auch nicht gut

    15/06/2023 Duration: 01min

    Wir alle freuen uns, dass nach dem verregneten Frühling der Sommer endlich da ist! Und mit der Hitze und Trockenheit kommen jetzt die ersten Hinweise: Bitte auf den Wasserverbrauch achten. Denn Trinkwasser könnte knapp werden. Von Rike Ullrich.

  • Kommentar: Sterbehilfe

    14/06/2023 Duration: 01min

    Wüssten Sie auf Anhieb, ob man sich in Deutschland legal Hilfe suchen kann, um aus dem Leben zu scheiden? Die meisten wissen: In der Schweiz geht das. Aber seit 2020 ist Sterbehilfe auch in Deutschland quasi legal: Damals hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein Verbot der Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt. Nun haben sich die Ampelparteien FDP und Grüne auf einen gemeinsamen Gesetzesentwurf geeinigt. Von Stephan Karkowski.

  • Kommentar: Erinnerungen an die Schulzeit

    13/06/2023 Duration: 01min

    Countdown an den Schulen in NRW: Bald gibt es Zeugnisse, dann beginnen die Sommerferien. Ältere Semester denken jetzt vielleicht an die eigene Schulzeit zurück. Was ist geblieben von dieser Zeit, außer Nostalgie? Von Katja Schwiglewski.

  • Kommentar: Waldbrand? Wir sind der Waldbrand!

    12/06/2023 Duration: 01min

    Die Waldbrandgefahr bei uns in Nordrhein-Westfalen ist gerade ziemlich groß. Dabei müsste die aktuelle Dürre für den Wald gar keine große Gefahr sein – wenn wir Menschen besser aufpassen würden. Von Jörg Brunsmann.

  • Kommentar: Neue Entschädigungstarife der Bahn

    07/06/2023 Duration: 01min

    Als Bahnkunde guckt man ja erstmal auf die neuen Regeln, sieht, dass die Bahn jetzt wohl seltener Entschädigungen zahlen muss und denkt sich: Na toll, da haben sie das wieder zum Nachteil von uns Kunden geregelt. Aber wenn man genauer hinguckt: Ganz so einfach ist es nicht. Von Jörg Brunsmann.

  • Kommentar: Schulstreik und Demo gegen Klimawandel

    24/01/2019 Duration: 02min

    Von Ferdinand Quante. In Berlin tagt heute die Kohlekommission und vor der Tür demonstrieren Schuüler aus ganz Deutschland für einen Ausstieg aus der Kohleverbrennung und für einen besseren Klimaschutz. Von Ferdinand Quante.

  • Ampelmännchen mal anders

    04/12/2018 Duration: 02min

    Von Katja Schwiglewski. Mitte Oktober ist in Duisburg das erste Ampelmännchen an den Start gegangen, das aussieht wie ein kleiner Bergmann. Mit der Grubenlampe in der Hand erinnert es an die Bergbau-Tradition im Ruhrgebiet. Landesverkehrsminister Hendrik Wüst hat jetzt klargestellt, dass Städte in NRW grundsätzlich Ampelmännchen mit lokalem Bezug einführen dürfen. Von Katja Schwiglewski.

  • Kommentar: Zwischen Sonne und Amok

    08/04/2018 Duration: 02min

    Von Ferdinand Quante. Zwei Tage sind vergangen, aber der Schrecken ist nicht gewichen. Die Amokfahrt in Münster hat Tote und Verletzte gefordert und uns allen gezeigt, dass es verlässliche Sicherheit nicht gibt und immer etwas Grauenhaftes passieren kann. Von Ferdinand Quante.

  • Braunkohle-Bagger frisst Kirche

    07/01/2018 Duration: 01min

    Von Jörg Brunsmann. Gestern haben sich die Menschen von ihm verabschiedet – und noch einmal protestiert; heute sollen die Abrissarbeiten beginnen. Der Immerather Dom wird bald Geschichte sein; die Kirche muss dem Braunkohletagebau weichen. Von Jörg Brunsmann.

page 6 from 6