Märchen Von Übermorgen

Informações:

Synopsis

Der Raumpatrouille Orion Podcast

Episodes

  • OS002 High-Five mit Anfassen

    21/03/2021 Duration: 02h42min

    Die zweite Ausgabe der OUTTAKE-SHOW ✨ ist da! Und wir warten gleich mit den bestmöglichen Gäst\*innen für eine solche Show auf: Jan (@zwangsdemokrat) von den Archivtönen und Christiane (@christianeattig) von Brainflicks und vielen anderen Podcasts schauen vorbei und haben die ein oder andere Anekdote zum Schmunzeln oder auch lauthals Prusten mitgebracht. Und so arbeiten wir uns Schnaps-trinkend durch eine Sendung voller popkultureller Knaller, spielen eine Runde „Wrong Answers Only“ in der Gallizismus-Version und testen exklusiv Pilotideen für Christianes und Jans neuen gemeinsamen Podcast „Treppe des...“. Welche Rolle Bollythorn Bibton dabei spielt, müsst ihr glaub ich selbst herausfinden – das kann man leider nicht erklären. :) Falls ihr mal ein Thema für eine Outtake-Show vorschlagen, einen Audiokommentar einreichen oder als Gäst\*in dabei sein wollt: Unser Konzept ist, dass wir offen für alles sind. Meldet euch also unbedingt bei uns! Und für alle, die es lieber so schön sortiert, konzentriert und ausgie

  • KP069: One Night to Discover the Owl House in Miami

    21/02/2021 Duration: 04h20min

    „Power just means a world where we're safe to be ourselves. To look like we want. To think like we want. Without having to answer to anybody for it.” Wir sind zurück! Im Jahr 2021 wird ein bisschen was anders, aber gleichzeitig wartet diese Sendung mit sehr viel Classic-Kultpess-Kram auf. Ihr könnt euch drauf verlassen, wir bleiben kultpessig ;). Als erstes Thema haben wir uns mit dem Film „One Night in Miami” das Regie-Debüt von Regina King ausgewählt. In dem Kammerspiel treffen vier bekannte Schwarze Persönlichkeiten der 50er und 60er Jahre in einem Hotelzimmer aufeinander und führen Gespräche: Sie verhandeln, wie man als Schwarze Person mit der Unterdrückung durch die weiße Gesellschaft umgehen sollte, was man gegen die repressiven weißen Machtstrukturen unternehmen soll, und welche besondere Verantwortung man dabei als Schwarzer Influencer trägt. Wir sprechen darüber, was diese Vielfalt an Schwarzen Perspektiven in einem Film mit uns macht, welches Gedankenbritzeln er in uns ausgelöst hat, und mit welch

  • OS001 Der Wellerman stiehlt mir chronologisch die Show

    17/01/2021 Duration: 01h37min

    Neues Jahr, neue Ideen. Weil wir 2021 nicht so viel Zeit für thematische Kultpess-Sendungen mit viel Vorbereitung haben werden und nur alle zwei Monate eine reguläre Folge erscheinen wird, haben wir uns für die Zwischenmonate etwas Neues überlegt. Wir präsentieren: DIE OUTTAKE-SHOW! Wir machen das Gelabere am Ende unserer normalen Sendungen zum Konzept. Wir werden also noch mehr zum Laberpodcast, als wir es ohnehin schon sind, und quatschen lose über ein Potpourri aus popkulturellen (z. B. Sea Shantys, Star Wars oder WandaVision) und weniger popkulturellen (z. B. Cordhosen oder Friedrich Merz) Themen. Vielleicht kommt auch mal die ein oder andere Überraschungskategorie oder ein*e geheime*r Gäst*in auf euch zu. Wir haben den Kopf voller Ideen und sind in diesen Zeiten ohnehin chronisch unterlabert. Falls ihr dafür ein Thema vorschlagen, einen Audiokommentar einreichen oder mal als Gäst*in dabei sein wollt: Unser Konzept ist, dass wir offen für alles sind. Meldet euch also unbedingt bei uns! Und für alle, di

  • KS024 Interview mit dem Filmgrabber

    01/01/2021 Duration: 01h24min

    Seit 4 Jahren versucht Christopher, ein Interview mit Donnacha von Film-grab.com hinzukriegen. Letzten Sommer hat es dann auch geklappt. Donnacha kuratiert auf seiner Website eine wachsende Sammlung von Filmstills. Eine Ressource für Filmschaffende und -fans. Dabei macht er alles alleine und nur mit Open Source Software. Mit Christopher hat er sich über seine Arbeit, seine Ansichten zu Film und Cinematografie und seinen Werdegang unterhalten.

  • KP068 Happiest Origami Amphibia Season

    20/12/2020 Duration: 03h43min

    „Everybody's story is different. There's your version, and my version, and everything in between.” Weil Weihnachten ist, haben wir uns gegenseitig Weihnachtswünsche erfüllt: Jedes Teammitglied durfte sich für diese Folge zum Jahresabschluss ein Thema wünschen. Und irgendwie passen unsere Wünsche wirklich sehr gut ins Portfolio der jeweils wünschenden Person :). Eric geht mit der Disney-Animationsserie „Amphibia” ins Rennen, die bei uns doch starke „Gravity Falls”-Vibes verbreitet – eine Serie, die wir bei den Kultpess ja sehr gefeiert haben. Christopher verbringt aktuell viel Zeit mit Videospielen und hat uns daher „Paper Mario: The Origami King” für die Nintendo Switch mitgebracht – und so besprechen wir zum ersten Mal bei den Kultpess ausführlich ein Spiel. Becci wünscht sich schließlich mit „Happiest Season” den queeren Weihnachtsfilm, auf den sie schon das ganze Jahr gewartet hat – und wir nehmen ihn zum Anlass, auch zu überlegen, was es braucht, um heteronormative Genrekonventionen wirklich queer zu ma

  • KP067 The Forty-Year-Old Version of the Chicago Seven

    15/11/2020 Duration: 03h26min

    „I guess I’m kind of putting myself out there.” Eine kleine „Wasser im Laptop“-bedingte Pause liegt hinter uns und wir melden uns passend zur Kino-Pause zurück mit zwei Filmen, die über Streaming erschienen sind. Und mit „The Forty-Year-Old Version“ von Radha Blank haben wir, so scheint es, eine echte Perle ausgegraben. Blank gibt nicht nur ihre Rap-Persona RadhaMUSprime dafür her, sondern macht den Film in manchen Punkten fast zu einer autobiografischen Dokumentation, denn man merkt: Der Film steckt voller echter Erfahrungen einer 40-jährigen Schwarzen Frau in der Kulturbranche. Und so sprechen wir über Kunst und Macht, Kunst und Privilegien, Kunst und Identität, Kunst und Geldverdienen sowie Kunst und Empowerment – und entdecken nebenbei ein neues Faible für Female Rap Battles. Unser zweiter Film, „The Trial of the Chicago 7” von Aaron Sorkin, hat bei uns eine etwas andere Geschichte: Mit großen Erwartungen sind wir in den Film gestartet, von denen nur die wenigsten erfüllt wurden. Stattdessen liefert un

  • KS023 Steven Universe

    11/10/2020 Duration: 03h34min

    Die Animationsserie „Steven Universe“ begleitet uns Kulturpessimist*innen schon seit der Gründung unseres Podcasts. Sie erzählt die emanzipatorischen Geschichten, nach denen wir uns sehnen – und noch so viel mehr. Und so hat es „Steven Universe“ geschafft sich, seit der ersten Episode im November 2013 in die Herzen vieler Kinder und auch Erwachsener zu schleichen. 2020 hat die Serie von Schöpfer*in Rebecca Sugar nun ihren (vorläufigen?) Abschluss erfahren: Es gab die finalen Episoden der Originalserie, den Abschlussfilm „Steven Universe: The Movie“ und die Miniserie „Steven Universe Future“, welche Steven und die Crystal Gems ein paar Jahre nach dem großen Serienfinale nochmal für eine Weile begleitete und so einen ungewöhnlichen Ansatz wählte: Sie zeigte „das Leben danach“, welches in konventionellen Filmen und Serien oft nicht stattfinden darf. Zusammen mit Kati und Steffen vom Videomitschnitt-Podcast haben wir uns nun im Abschlussjahr dieser Lieblingsserie von uns viel Zeit genommen, um noch einmal grün

  • KP066 I'm not throwing away my Old Guard

    02/08/2020 Duration: 04h24min

    „Who lives, who dies, who tells your story?“ Musik in unseren Ohren: Ja, es ist wirklich passiert, die Kulturpessimist*innen haben ein Musical besprochen! Oder besser gesagt die Aufnahme der Broadway-Inszenierung des Musicals „Hamilton“ von Lin-Manuel Miranda um den titelgebenden Alexander Hamilton, einen der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Und nachdem wir die offensichtlichen Fragen nach Musik, Rap, Poesie und deren Verknüpfung abgearbeitet haben, diskutieren wir über Turntables als Bühnendrehscheiben, über das (zu positive?) Bild der Gründerväter im Musical, über diverse Casts und darüber, wie Geschichte sich auch dadurch auszeichnet, dass sie immer auch Geschichtsschreibung ist – und wer die Geschichte weitererzählen darf, ist oft entweder von Machtfragen begleitet oder aber Glück. Auch bei „The Old Guard“, dem neuen Netflix-Top10-Film von Regisseurin Gina Prince-Bythewood, geht es darum, wer stirbt und wer überlebt. Dass wir es hier mit 5 Hauptfiguren zu tun haben, die eine „bedingte Unsterblichke

  • KP065 The Half of 5 Bloods

    05/07/2020 Duration: 03h40min

    „We fought an immoral war that wasn't ours, for rights we didn't have.“ Spike Lee ist wieder da – und hat mit seiner Netflix-Veröffentlichung „Da 5 Bloods“ mal wieder ein richtiges Brett hingelegt. Dass es „der richtige Film zur richtigen Zeit ist“ – wie er gerne bezeichnet wird –, halten wir für Quatsch, denn Rassismus war und ist immer da. Nur weil er gerade durch die „Black Lives Matter“-Proteste sichtbarer für weiße Menschen wie uns ist als sonst, heißt das nicht, dass ein Film über Rassismus, Whitewashing in der Geschichtsschreibung über den Vietnam-Krieg und die Vielschichtigkeit von Traumatisierungen nicht auch einfach ein universeller Film sein kann. Und so stellen wir uns in der Besprechung des Films auch viele universelle Fragen – bis hin zu der Überlegung, ob wir als weiße Podcastende eigentlich wirklich allein über diesen Film sprechen können. Vermeintlich kleiner und unscheinbarer kommt der zweite Netflix-Film daher, den wir uns für die Sendung angeschaut haben: „The Half of It“, eine queere Comi

  • KP064 Dispatches from Etheria

    02/06/2020 Duration: 04h11min

    „You’re worth more than what you can give to other people. You deserve love, too. Don’t give up.“ Eine Saga geht zu Ende. Mit 5 Staffeln in nur 2,5 Jahren hat Noelle Stevenson es geschafft, mit ihrer Animationsserie „She-Ra and the Princesses of Power“ genau die Geschichten zu erzählen, die wir uns für Kinderserien wünschen. In unserer Podcast-Episode beleuchten wir die großen Errungenschaften der Serie, reden über verdiente und unverdiente Redemption Arcs, Selfcare und das Pacing der letzten Staffel – und stellen am Ende nochmal die Auseinandersetzung der Serie mit unterschiedlichen Formen der Liebe in den Mittelpunkt. Jetzt, wo ich deine Aufmerksamkeit gewonnen habe, lass mich in das zweite Thema starten. Wie du weißt, wirst du die Besprechung von der Serie „Dispatches from Elsewhere” hören – ein Titel, über dessen Bedeutung, wie ich versprechen kann, die Protagonist*innen dieses Casts noch hinlänglich diskutieren werden. Sofern dies nicht die erste Folge ist, die du hörst – was laut unseren Analytics nic

  • KP063 DuckTales from the Loop

    26/04/2020 Duration: 04h36min

    „I guess I have a choice to make: Either I lock myself away from the world and just disappear or I could make pancakes instead.“ Syd Nowak meint diese Aussage doppeldeutig, genauso wie die ganze Serie „I Am Not Okay With This“ irgendwie doppelt ist: Sie ist Teenie-Highschool-Serie und Superheld*innen-Serie gleichzeitig. Zumindest liefert uns die erste Staffel viele Anzeichen dafür, dass hier ein interessanter Genremix mit durchaus emanzipatorischen Neuauslegungen beider Genres entstehen könnte, der auch Kritiker*innen beider Genres überzeugen könnte. Eine ganz andere Form von Superheld*innen erleben wir in der Neuauflage der „DuckTales“ von 2017. Die Vögel aus Entenhausen sind nicht mit Superpowers ausgestattet, erleben aber trotzdem viele spannende Abenteuer miteinander. Dass sich dabei im Gegensatz zum Original verschiedene horizontale Handlungsstränge entspinnen und die Figuren mit einer emotionalen Tiefe ausgestattet werden, die das Rätseln über zukünftige Entwicklungen erst ermöglichen, sind nur zwei d

  • KP062 Kipo and the Timelords of Hollywoo(d)

    22/03/2020 Duration: 04h45min

    „But this is it, the deed is done Silence drowns the sound Before I leaped I should have seen The view from halfway down“ Wer hätte gedacht, dass „BoJack Horseman“ so poetisch zu Ende gehen würde. Mit „3einhalb Fragen“ wollen wir ein Format etablieren, mit dem wir neue Staffeln von Serien ins Programm aufnehmen können, die wir im Podcast schon mal ausgiebig besprochen haben – wie eben „BoJack Horseman“, dass hier nun zum dritten Mal bei uns auftaucht. Wir schauen uns die 6. Staffel dieser besonderen Serie an, analysieren, wie das Leben für die liebgewonnenen und weniger liebgewonnenen weitergehen wird, und überlegen, was jetzt eigentlich das Ende der Serie war, und was vielleicht nur ein Epilog. Auch der Kultpess-Lieblingsserie „Doctor Who“ und den Staffeln 11 und 12 nähern wir uns mit dem „3einhalb Fragen“-Format. Während über die neue Doctor(in) Jodie Whittaker im Team viel positive Einigkeit herrscht, sind bezüglich der Erzählweise des neuen Showrunners Chris Chibnall die Fragezeichen und Hoffnungen unte

  • KP061.2 Jahresabschlussgala 2019 – Filme & Podcastentdeckungen des Jahres

    15/01/2020 Duration: 05h12min

    Das Film- und Serienjahr 2019 ist erst abgeschlossen, wenn die große Kultpess-Jahresabschlussgala erschienen ist – so will es das Gesetz! Und so sind wir auch in diesem Januar wieder zusammengekommen, um zurückzublicken auf das, was uns dieses Jahr besonders begeistert, bewegt, gefesselt, überzeugt, überrascht, verzaubert und gefordert hat. Es war ein gutes Jahr für beide Medien; das sieht man auch daran, wie schwer es uns fiel, uns überhaupt auf Favoriten festzulegen – und daran, wie lange wir ganz Kultpess-typisch über diese Favoriten sprechen. Diesmal war es sogar so lang, dass wir uns von Beginn an entschieden haben, die Gala in zwei Teile aufzusplittern: Ihr hört hier den zweiten Teil über das Filmjahr 2019 und unsere liebsten Podcast-Entdeckungen; der erste über das Serienjahr 2019 und unsere liebsten Podcast-Entdeckungen sollte in euren Podcatchern direkt darüber liegen. Was das ganze dann noch mit Abschiedsfloskeln, sich gegenseitig verletzenden Filmcharakteren und (nicht) ausgeschöpften Potenzialen

  • KP061.1 Jahresabschlussgala 2019 – Serien des Jahres

    15/01/2020 Duration: 04h16min

    Das Film- und Serienjahr 2019 ist erst abgeschlossen, wenn die große Kultpess-Jahresabschlussgala erschienen ist – so will es das Gesetz! Und so sind wir auch in diesem Januar wieder zusammengekommen, um zurückzublicken auf das, was uns dieses Jahr besonders begeistert, bewegt, gefesselt, überzeugt, überrascht, verzaubert und gefordert hat. Es war ein gutes Jahr für beide Medien; das sieht man auch daran, wie schwer es uns fiel, uns überhaupt auf Favoriten festzulegen – und daran, wie lange wir ganz Kultpess-typisch über diese Favoriten sprechen. Diesmal war es sogar so lang, dass wir uns von Beginn an entschieden haben, die Gala in zwei Teile aufzusplittern: Ihr hört hier den ersten Teil über das Serienjahr 2019, der zweite über das Filmjahr 2019 und unsere liebsten Podcast-Entdeckungen folgt sogleich. Was das ganze dann noch mit Abschiedsfloskeln, sich gegenseitig verletzenden Seriencharakteren und (nicht) ausgeschöpften Potenzialen zu tun hat, müsst ihr selbst hören. Seid gespannt auf Beccis, Christophers

  • KS022 Star Wars: Skywalker Exhaustion?!

    06/01/2020 Duration: 03h04min

    Eine Saga und eine Tradition gehen zu Ende. Der letzte Teil der „Skywalker Saga“, der letzte Teil der neuen „Star Wars“-Trilogie ist erschienen. Wir haben uns ein letztes Mal auf dem Chaos Communication Congress #36c3sz in trauter Runde mit MacSnider und Ralf Stockmann zusammen gefunden und Episode 9 besprochen. Wie finden wir den Film an sich? Wie gut macht er sich als Ende der neuen Trilogie? Und führt er die Skywalker-Saga würdig zu Ende? Doch haben wir nicht nur mit dem Film zu kämpfen, wir bekommen es plötzlich mit Lärmbelästigung in Form von lautstarker Musik von einer Assembly nebenan zutun. Nachdem diese verstummt ist, reden wir noch zwei Stunden weiter und gehen doch sehr versöhnlich aus diesem Podcast ...

  • KP060 Geburtsiläum

    30/07/2019 Duration: 05h35min

    Endlich Pause von der Pause! Pünktlich zum 5. Kultpess-Geburtstag, der zufällig (ok, auch ein bisschen geplant) mit unserer 60. Episode zusammentrifft und sich zum #Geburtsiläum vereint, sind wir zurück mit einer Ausgabe voller Gastbeiträge. Denn wir sprechen über Lieblingsfilme. Das kann ja durchaus ein kontroverses Thema sein, und jede*r interpretiert ein bisschen anders, was si*er darunter eigentlich versteht. Darum haben wir nicht nur selbst alle drei fünf Lieblingsfilme gesammelt, sondern auch euch gebeten, uns etwas über eure Lieblingsfilme zu erzählen. Sagenhafte 16 Gastbeiträge von 20 Personen sind bei uns eingegangen; ihr seid einfach fantastisch, Leute! Und so ergibt sich ein Potpourri aus unterschiedlichsten Lieblingsfilmen, das durchaus auch eine passable Filmempfehlungsliste für alle Geschmäcker abgibt. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch noch ein wenig über das erste Halbjahr 2019 in der Film- und Serienlandschaft zu sprechen, das wir aufgrund unserer Podcastpause bisher links

  • KS021 Endgame

    26/07/2019 Duration: 02h05min

    Nach unserem MCU-Talk auf dem letzten Chaos Communication Congress musste kommen, was kommen muss: Der Day of the Podcast Ende Juni endete mit dem Endspiel, dem Unvermeidlichen, dem großen Crossover-Talk mit TheInsnider aka Macsnider und dem „Ralf Stockmann Projekt“. Trotz widriger Umstände in Form von wackeligem Internet, trockener Hitze und einer gewissen Müdigkeit haben wir in knackigen zwei Stunden unsere Vorhersagen vom Congress abgeglichen mit dem, was im Film passiert ist, und sind auf einige Theorien eingegangen.

  • KP059.2 Jahresabschlussgala 2018 – Filme und Podcast-Entdeckungen des Jahres

    20/01/2019 Duration: 03h30min

    Das Film- und Serienjahr 2018 ist erst abgeschlossen, wenn die große Kultpess-Jahresabschlussgala erschienen ist – so will es das Gesetz! Und so sind wir auch in diesem Januar wieder zusammengekommen, um zurückzublicken auf das, was uns dieses Jahr besonders begeistert, bewegt, gefesselt, überzeugt, überrascht, verzaubert und gefordert hat. Es war ein gutes Jahr für beide Medien; das sieht man auch daran, wie schwer es uns fiel, uns überhaupt auf Favoriten festzulegen – und daran, wie lange wir ganz Kultpess-typisch über diese Favoriten sprechen. Diesmal war es sogar so lang, dass wir uns entschieden haben, die Gala in zwei Teile aufzusplittern: Ihr hört hier den zweiten Teil über das Filmjahr 2018 und unsere liebsten Podcast-Entdeckungen, den ersten Teil über das Serienjahr 2018 findet ihr im Feed. Was das ganze dann noch mit Jessicajonesismus, Heitateitaeierkuchen und Kulturpessimenschen zu tun hat, müsst ihr selbst hören. Seid gespannt auf Beccis, Christophers und Erics Top 10 der Serien und Filme des Jah

  • KP059.1 Jahresabschlussgala 2018 – Serien des Jahres

    20/01/2019 Duration: 03h46min

    Das Film- und Serienjahr 2018 ist erst abgeschlossen, wenn die große Kultpess-Jahresabschlussgala erschienen ist – so will es das Gesetz! Und so sind wir auch in diesem Januar wieder zusammengekommen, um zurückzublicken auf das, was uns dieses Jahr besonders begeistert, bewegt, gefesselt, überzeugt, überrascht, verzaubert und gefordert hat. Es war ein gutes Jahr für beide Medien; das sieht man auch daran, wie schwer es uns fiel, uns überhaupt auf Favoriten festzulegen – und daran, wie lange wir ganz Kultpess-typisch über diese Favoriten sprechen. Diesmal war es sogar so lang, dass wir uns entschieden haben, die Gala in zwei Teile aufzusplittern: Ihr hört hier den ersten Teil über das Serienjahr 2018, der zweite über das Filmjahr 2018 und unsere liebsten Podcast-Entdeckungen folgt sogleich. Was das ganze dann noch mit Jessicajonesismus, Heitateitaeierkuchen und Kulturpessimenschen zu tun hat, müsst ihr selbst hören. Seid gespannt auf Beccis, Christophers und Erics Top 10 der Serien und Filme des Jahres – und

  • KS020 Refreshing Multiverses

    05/01/2019 Duration: 03h20min

    „We are in the Endgame now.“ Im Jahre 2018 irdischer Zeitrechnung fällte der Großkonzern Disney die schwerwiegende Entscheidung das zweite Star Wars SpinOff Solo: A Star Wars Story nicht nur wenige Monate nach dem kontrovers diskutierten The Last Jedi zu zeigen, sondern auch gleich noch gegen die kolossalen Kontrahenten Deadpool 2, Infinity War und Jurassic World: Fallen Kingdom antreten zu lassen. So kam es dass unsere Podcast Heldinnen die Besprechung des Han Solo Films auf den Day of the Podcast vorzogen. Doch was sollten sie nun beim Crossover Podcast auf dem Congress am Ende des Jahres besprechen? Nach langen und zahlreichen nächtlichen Debatten kamen sie zu der Entscheidung: das Marvel Cinematic Universe soll es sein, selbiges gipfelte schließlich 2018 in einem erschütternden Kinofilm. Während einige Podcasterinnen noch gravierende Wissenslücken im MCU aufwiesen, stürzten sich andere in einen gnadenlosen Rewatch aller 20 Filme! Doch hat es etwas gebracht? Hat sich die Sichtweise auf die Filme verän

page 2 from 7