Sein Und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 18:15:30
  • More information

Informações:

Synopsis

Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.

Episodes

  • Dieser Podcast-Feed wird eingestellt

    16/07/2024 Duration: 01min

    Liebe Hörerinnen und Hörer, dieser Feed wird nicht mehr aktualisiert. Newmark, Catherine

  • Kommentar - Warum nicht jedes Unglück „tragisch“ ist

    14/07/2024 Duration: 04min

    Wenn irgendwo etwas Schlimmes passiert, wird schnell von einer Tragödie gesprochen und geschrieben – zuletzt beim russischen Beschuss eines Kinderkrankenhauses in Kiew. Doch wer Kriegsverbrechen „tragisch“ nennt, gibt die Schuld den Opfern. Überlegungen von Arnd Pollmann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophie des Krieges - Wie sich der Militarisierung des Denkens entziehen?

    14/07/2024 Duration: 34min

    Freund oder Feind? Der Krieg zwingt zu Bekenntnissen. Was, wenn diese Logik auch die öffentlichen Debatten bestimmt? Der Philosoph Gunnar Hindrichs beobachtet eine "Kriegszivilgesellschaft". Er plädiert für einen philosophischen Antimilitarismus. Hindrichs, Gunnar; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Ganze Sendung vom 14. Juli 2024: Über Denken im Krieg und über falsche Tragödien

    14/07/2024 Duration: 38min

    Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Naturkatastrophen - Kommentar: Kein Unglück, sondern Unrecht

    07/07/2024 Duration: 04min

    Hochwasser, Erdrutsche, Hitzewellen: Klimatische Extremereignisse nehmen zu. Je besser wir sie vorhersagen können, desto mehr verstehen wir sie nicht nur als natürliches Unglück, sondern auch als moralisches Unrecht, das man hätte verhindern können. Bleisch, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Verfassungsgerichte - Krise der liberalen Demokratie

    07/07/2024 Duration: 39min

    Steckt die liberale Demokratie mit ihrer Einhegung durch Verfassungsgerichte in der Krise, so wie derzeit in den USA? Der Politologe Philipp Manow warnt: Eine verrechtlichte Politik politisiert auch die Justiz. Eilenberger, Wolfram; Manow, Philip www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Ganze Sendung vom 7. Juli 2024: Über den Demokratie-Begriff und Unwetter

    07/07/2024 Duration: 43min

    Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Rassismus und Antirassismus: Geht "farbenblind" in unserer Welt überhaupt?

    30/06/2024 Duration: 04min

    Bratu, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Politische Krisen - Müssen wir unser Demokratieverständnis ändern?

    30/06/2024 Duration: 31min

    Politiker und Bürger, auch viele Politikwissenschaftler versuchen verzweifelt, die Demokratie zu verteidigen. Dabei denken sie jedoch deutlich zu wenig über die Fehler und Verfallssymptome unserer liberalen Systeme nach, meint Politologe Veith Selk. Rohde, Stephanie; Selk, Veith www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Ganze Sendung vom 30.06.2024: Über Demokratiekritik und Hautfarben

    30/06/2024 Duration: 35min

    Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Kommentar zu Deutschland - Abstiegsgefühle? Vorsicht mit den Niedergangserzählungen!

    23/06/2024 Duration: 04min

    Deutschland ist auf Platz 24 des globalen Standort-Rankings abgerutscht – die Meldung passt zum allgemeinen Niedergangsgefühl hierzulande. Warum so viel Selbsthass? Pessimismus ist ein unproduktiver Luxus, den wir uns derzeit nicht leisten können. Ein Kommentar von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Ganze Sendung vom 23. Juni 2024: Über Michel Foucault und über Untergangsängste

    23/06/2024 Duration: 42min

    Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophie - Foucault, wie man ihn noch nicht kannte

    23/06/2024 Duration: 37min

    Vor 40 Jahren starb der französische Denker Michel Foucault. Nun erscheint ein weiteres Werk aus seinem Nachlass: „Der Diskurs der Philosophie“. Daraus spricht ein ganz unbekannter Foucault, sagt die Philosophin Mirjam Schaub. Schaub, Mirjam; Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Kommentar zu AfD und BSW im Bundestag - Unwürdiges Schauspiel zum populistischen Stimmenfang

    16/06/2024 Duration: 04min

    AfD und BSW haben die Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag boykottiert. Damit haben sie der Würde des Hohen Hauses schwer geschadet. Ein Kommentar von Arnd Pollmann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Lea Ypi on freedom and morality: Did Kant invent socialism? (english)

    16/06/2024 Duration: 29min

    Ypi, Lea; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Ganze Sendung vom 16.Juni: Über "moralischen Sozialismus" und Würde im Parlament

    16/06/2024 Duration: 32min

    Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Philosophin Lea Ypi - Hat Kant den Sozialismus begründet?

    16/06/2024 Duration: 27min

    Lea Ypi ist bekannt als politische Philosophin, die sich intensiv mit dem Problem der Freiheit befasst. In ihren diesjährigen "Benjamin Lectures" verbindet sie Aufklärung und Marxismus – und plädiert für einen „moralischem Sozialismus“. Ypi, Lea; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Rechtes Denken - Faschismus verstehen mit Klaus Theweleits "Männerphantasien"

    09/06/2024 Duration: 18min

    Männliche Härte, Frauenhass und traditionelle Rollenbilder: Klaus Theweleit beschrieb die Elemente rechter Geschlechterideologie bereits 1977. Die Soziologin Villa Barslavsky erklärt, warum seine "Männerphantasien" auch heute hoch aktuell sind. Villa, Paula-Irene www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Faschismus verstehen: Leo Löwenthals "Falsche Propheten"

    09/06/2024 Duration: 24min

    Weiß, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

  • Ganze Sendung vom 9. Juni 2024: Über Faschismus

    09/06/2024 Duration: 43min

    Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

page 1 from 3