Der Meerwasseraquariumpodcast Mit Markus Mahl

# 252 Wenn Korallen zum Problem werden

Informações:

Synopsis

Das Ziel eines jeden Meerwasseraquarianers ist unter anderem, dass seine Korallen gut wachsen. Um dieses Ziel zu erreichen wird viel unternommen. Es werden unter anderem perfekte Bedingungen wie perfekte Strömungsverhältnisse, eine wachstumsunterstützende Beleuchtung, perfekte Wasserqualität, eine optimale Nährstoffversorgung für die Korallen nachgeahmt. In den meisten Fällen klappt es auch und die Korallen entwickeln sich gut, beginnen zu wachsen und sich zu vermehren. Der Grund dafür ist, da inzwischen die technischen Möglichkeiten, sowie die Versorgung der Korallen mit lebenswichtigen Nährstoffen in den letzten Jahren sehr große Fortschritte gemacht macht. Aber leider gibt es auch hier eine Schattenseite, wenn sich Korallen sehr wohl fühlen und vielleicht sogar zu gut wachsen. Der Vorteil ist, dass es bei den meistens Korallenarten kein wirkliches Problem darstellt, da sie einfach, wenn sie zu groß werden und sich zu stark ausbreiten einfach zugeschnitten werden können. Wenn zum Beispiel eine Fingerleder-